Green and the city collage v4

vlnr: Holle Thierfelder (Credit: M.F.), Yvonne Stolterfoht (Credit: Maria Vaorin), Nadja Kabisch (Credit: Privat), Katie Gallus (Credit: Jens Oellermann)

Wie Stadtgrün zu mehr Lebensqualität und Klimaschutz beitragen kann

Green and the City

Unsere Städte werden immer dichter, viele Menschen leben auf wenig Raum, Autos schieben sich im Stop-and-Go-Tempo durch die Straßen, die Versiegelung schreitet voran. Dabei sollte es doch eigentlich heißen: Grün statt grau! Mehr Grünflächen in der Stadt bedeuten eine bessere Lebensqualität. Bepflanzte Städte bieten mehr Erholungsraum für Bewohner*innen und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz – etwa mit kühleren Temperaturen oder beim Auffangen von Regenwasser.

13.Okt2022

Futurium Forum

Weitere Informationen:

  • Dauer:1 Stunde und 30 Minuten
Green and the city collage v4

vlnr: Holle Thierfelder (Credit: M.F.), Yvonne Stolterfoht (Credit: Maria Vaorin), Nadja Kabisch (Credit: Privat), Katie Gallus (Credit: Jens Oellermann)

Laut berlin.de sind etwa 40 Prozent der Stadtfläche begrünt. Diese öffentliche Grünfläche besteht aus Wald, Parks, Wasserflächen und Landwirtschaft. Reicht das für eine lebenswerte Stadt? Wir wollen wissen, welche Rolle das Grün für die Gesundheit und das seelische Wohlbefinden der Bewohner*innen und im Kampf gegen den Klimawandel spielt. Gleichzeitig schauen wir hinter die Kulissen der Stadtplaner*innen und erfahren, wie es mit der Grünflächen-Planung in Berlin weitergeht – und wie Bürger*innen darauf Einfluss nehmen können


Gäst*innen

  • Dr. Nadja Kabisch, Professorin für Digitale Landschaftsökologie an der Leibniz Universität Hannover
  • Holle Thierfelder, Landschaftsplanerin, Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
  • Yvonne Stolterfoht, Designerin & Vorstandsvorsitzende des Peace of Land e.V.


Moderation

  • Katie Gallus, Geographin und Moderatorin

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Citizen Science Projekts „Deine emotionale Stadt" statt - ein gemeinsames Projekt von Interdisziplinäres Forum Neurourbanistik e.V., Charité - Universitätsmedizin Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin und dem Futurium - Haus der Zukünfte.

Informationen

  • Veranstaltungsort: Forum im Futurium
  • Eintritt kostenfrei.
  • Veranstaltungssprache: Deutsch


Anmeldung

Eine Anmeldung ist erwünscht – sichere dir deinen Platz! Die Anmeldung ist ein Zwei-Schritte-Verfahren. Nach Eingabe deiner persönlichen Daten erhältst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Dieser ist 30 Minuten aktiv. Erst nachdem du diesen Link geklickt und online bestätigt hast, ist deine Anmeldung vollständig.


Zugänglichkeit

  • Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
  • Eine Induktionsschleifenanlage ist verfügbar.
  • Wir lassen Plätze frei, falls ihr aufgrund von Seheinschränkungen nah an der Bühne sitzen wollt.
  • Menschen mit Seheinschränkungen sind willkommen. Blindenführungsassistenz fragen wir an, wenn ihr Bedarf habt.
  • Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte ab 14 Jahren.
  • Plätze ohne Bestuhlung stehen Rollstuhlfahrer*innen zur Verfügung.

Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein.

Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: besuchsservice@futurium.de.

Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit.


Foto & Video

Während der Veranstaltung werden Fotos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.