Drei Menschen sehen sich Exponate im Lab an

Ideen, Ideen, Ideen

Showcase

Frische Ideen für die Zukunft könnt ihr im Showcase entdecken. Das ist unsere interaktive Ausstellungsfläche im Futurium Lab.

Foto: David von Becker

Das Futurium als Gewächshaus auf dem Acker

Zukunftsfelder – neue Ideen für die Landwirtschaft

Der Themenschwerpunkt „Land bewirtschaften und nutzen“ im Lab

Wie können wir Land besser bewirtschaften und nutzen? Dazu werden im Lab neue Strategien und Lösungen gezeigt. Ein umfassendes Verständnis für das Thema eröffnet Wege zu einer nachhaltigeren Zukunftsgestaltung. Durch gemeinsames Forschen, Experimentieren und Fragenstellen können wir ausloten, wohin uns diese Wege führen. Machen wir uns also auf die Reise!

Hinter jeder Idee steckt eine andere Person. Entwickelt wurden die Arbeiten für das Futurium Lab von Zukunftsmacher*innen. Das sind verschiedene Wissenschaftler*innen, Designer*innen und Künstler*innen, die sich alle mit Zukunft beschäftigen. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Richtungen.

Ihr seid eingeladen, viele der ausgestellten Stücke anzufassen und auszuprobieren. Einige Exponate werden wir im Rahmen des Open Lab weiterentwickeln. Kommt vorbei und macht mit!

Um die Zukunft zu gestalten, musst du keine Ingenieurin oder kein Informatiker sein. Künstler*innen, Handwerker*innen oder Philosoph*innen sind genauso wichtig.

David Weigend, Leiter Bildung und Partizipation Futurium

Hände stellen kleine Bausteine auf ein Feld mit bunten Projektionen
Landnutzung erforschen und gestalten

Future Landscape Simulator

Was ist ein Stück Land – bloße Fläche, Nutzraum oder Lebensraum? Im „Future Landscape Simulator“ im Futurium Lab wird Land zu einem Ort der Entscheidung: Was wird höher gewichtet? Nahrungsmittelpro...

Eine Frau sitzt auf einem kleinen Traktor, vor ihr ein Bildschirm mit der Simulation eines Feldes
Perspektiven säen und verstehen

Doppelte Ernte

Wie kann eine Landwirtschaft aussehen, die gleichzeitig Nahrung produziert, Biodiversität bewahrt und das Klima schützt? Mit dem Exponat „Doppelte Ernte“ könnt ihr in virtuellen Landschaften erkund...

Zwei Personen in der Installation "Shared Grounds"
Lasst eure Zukünfte Wurzeln schlagen

Shared Grounds

Wie wir heute mit Boden umgehen, ist entscheidend für die Zukunft von Klima, Artenvielfalt, Ernährungssicherheit und für globale Gerechtigkeit. „Shared Grounds“ ist eine gemeinschaftliche Installat...

Ein Weizenbund als Kombination aus farbkalibrierter RGB-Aufnahme und Tiefenbildern
Technologie in der Pflanzenforschung

Unsichtbares – Sichtbares

Wenn wir eine Pflanze betrachten, bleibt uns vieles verborgen. Wie wächst sie etwa unter der Erde? Um das Zusammenspiel von Pflanze, Boden und Umwelt besser zu verstehen, können digitale Technologi...

Bitte einen Moment Geduld. Das Video wird geladen.

Und hier geht's zu den Exponaten aus den vergangenen Themenjahren!

Der Themenschwerpunkt Rohstoffe im Lab

Rohstoffe
Schätze der Zukunft – neue Ideen für die Kreislaufwirtschaft

Rohstoffe

Wie können wir besser mit unseren Rohstoffen umgehen? Dazu werden im Lab neue Strategien und Lösungen gezeigt. Ein umfassendes Verständnis für das Thema Rohstoffe und alternative Materialien eröffn...

Materialschätze
Werkstoffe im Kreislauf

Materialschätze

Unser modernes Leben ist geprägt von einem unstillbaren Hunger nach Rohstoffen. Deren Gewinnung richtet immense Schäden für Mensch und Umwelt an. Dazu gehören Landschaftszerstörung, Wasser- und Luf...

Menschen betrachten ein von der Decke hängendes Exponat. Es besteht aus Spiegeln und Lichtern.
Möglichkeitsräume zwischen Kunst & Forschung

Multipolar

Welchen Einfluss hat die Anordnung eines Moleküls auf die Beschaffenheit eines Materials? Dieser Frage ist das Berliner Studio ATELIER–E im Rahmen eines künstlerischen Forschungsprojektes nachgegan...

Hände greifen über einen beleuchteten Tisch
Ein Simulationsspiel zur Kreislaufwirtschaft von Smartphones

RRRRR

Das Simulationsspiel „RRRRR" von IMAGINARY nimmt uns mit auf eine Reise durch die Kreislaufwirtschaft. Das Konze...

Pflanzen wachsen unter Glaskuppeln
Was wäre, wenn …?

The Outside Inside

Wann ist Natur nicht länger „natürlich“? Wie kann Design dazu beitragen, den Menschen nicht als von der Natur getrennt, sondern als Teil der Natur zu verstehen? Ab welchem Punkt wird Biologie zur T...

Der Themenschwerpunkt Demokratie im Lab

Citizen Quest
Hilf der Stadt, eine gute Entscheidung zu treffen!

Citizen Quest

In dem Exponat “Citizen Quest” haben Spieler*innen die Aufgabe, demokratische Entscheidungsprozesse in einer virtuellen Stadt voranzubringen. Verschiedene Geschichten definieren das Spielsetting. S...

Eine Hand zeigt auf eine Karte mit vielen bunten, beschrifteten Balken.
Wie Daten unser Miteinander stärken können

Data Correlations

Wie lassen sich Daten nutzen, um demokratische Prozesse besser zu gestalten? Hier setzt das Studio Brüll mit seiner Installation Data Correlations

Eine Frau steht vor einem Bildschrim mit Tastatur und bedient eine Taste mit der Hand.
Wie können wir Meinungen beeinflussen?

Opinionator

Habt ihr heute schon ein YouTube Video geliked, einen Beitrag auf Instagram geteilt oder einen Kommentar bei TikTok hinterlassen? Welche Beiträge ziehen euren Blick an? Auf welchen Kanälen verweilt...

Ein Mensch steht in einer Wahlkabine, der Vorhang ist halb zugezogen.
Sag „Cheese“!

Smile to Vote

Die Wahlen stehen an! Auf zum nächsten Wahllokal. Rein in die Wahlkabine, kurz lächeln und schon sind wir fertig... Zumindest, wenn wir

Das Futurium Lab

Eine Person sitzt an einem Tisch und bastelt mit Kabeln
Mitmachen!

Futurium Lab

Erfinden, Ausprobieren und Experimentieren – im Futurium Lab kann jeder mitarbeiten. Im Fab Lab Bereich können eigene Prototypen entwickelt oder die Funktionsweise eines 3D-Druckers ausprobiert wer...

Die Werkstatt im Lab
Gestaltungsraum für Zukünfte

Die Werkstatt im Lab

Die Werkstatt im Futurium Lab ist ein offener Lernraum für Besucher*innen jeden Alters, der dazu einlädt, Zukunftstechnologien und -themen zu erkunden. Die Werkstatt teilt sich in zwei Bereiche: de...

Arbeitsplatz mit verschiedenen Materialien und technischen Geräten
Eine Zukunft, die aus dem Boden wächst

Workshopreihe: Ideenlabor für die Zukunft der Landwirtschaft

Sammelt mit uns Ideen für die Zukunft der Landwirtschaft! Taucht ein in die Welt der Designforschung und erkundet, wie alte und neue Methoden dazu beitragen können, Landwirtschaft und Landnutzung n...