
Lasst eure Zukünfte Wurzeln schlagen
Shared Grounds
Wie wir heute mit Boden umgehen, ist entscheidend für die Zukunft von Klima, Artenvielfalt, Ernährungssicherheit und für globale Gerechtigkeit. „Shared Grounds“ ist eine gemeinschaftliche Installation, die durch eure Beiträge stetig weiterwächst. Mit jeder Vision und jedem Prototyp entwickelt sie sich weiter zu einem kollektiven Bild möglicher Zukünfte.
Foto: Jan Windszus
Boden ist Lebensraum, Nahrungslieferant, Wasserspeicher und Kohlenstoffsenke. Er trägt unsere Städte, ernährt unsere Felder, filtert unser Trinkwasser und steht doch kaum im Zentrum gesellschaftlicher Debatten. Gesunde Böden sind weltweit bedroht: durch Erosion, Versiegelung, intensive Nutzung, falsche Bewässerung und übermäßige Düngung. Und der Zugang zu Boden ist ungleich verteilt – sowohl zwischen Ländern als auch innerhalb von Staaten. „Shared Grounds“ lädt euch ein, sich diesem komplexen Thema kreativ auseinanderzusetzen – im Dialog mit dem Exponat und in begleitenden Workshops. Die wachsende Installation ist dabei Spielfeld für Gedanken, Ideen und Modelle.
Ein großes Glücksrad, das sich direkt an der Installation befindet, ist ein Einstieg in das komplexe Thema. Es führt euch zu konkreten Themen und Herausforderungen – Bodenleben, Wasserstress, Mikroplastik im Boden oder auch die Rolle von Robotik und Maschinen in der Landwirtschaft der Zukunft. Mit Fragen wie „Stell dir vor, du wärst ein Regenwurm – was würdest du den Menschen sagen?“ seid ihr zu Diskussionen und Reflexionen eingeladen.
Für Workshop-Teilnehmer*innen wird das Glücksrad zum Startpunkt für eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Thema. Jede Gruppe erdreht sich ein Szenario und erhält anschließend eine Challenge – zum Beispiel die Konstruktion eines Humuskraftwerks, das dann im Workshopbereich des Futurium Labs gleich umgesetzt werden kann.
Mit euren Perspektiven und Ideen gestaltet ihr die Installation mit. Aus naturnahen Materialien wie Filz, Jute, Holz, Wellpappe und Kork werden eure Konzepte erst zu Skizzen und schließlich zu Objekten, die neue Zukünfte eröffnen. So wächst mit euren Werken die Installation stetig weiter.
Workshops und Installation wurden von Archimedes Exhibitions (AMDX) in Berlin gestaltet.
Unser Ziel ist es, einen Möglichkeitsraum zu schaffen, in dem Menschen ihre Haltung entwickeln, Fragen stellen und anfangen, mit ihrer eigenen Zukunft zu arbeiten.
Dabei geht es nicht darum, endgültige Antworten zu finden, sondern eine Vielfalt an Perspektiven zu ermöglichen und dazu zu ermutigen, die eigene Zukunft aktiv mitzugestalten.