Futurium Berlin Lageplan klein

Der Weg ins Futurium

Besuch

Direkt an der Spree, zwischen Hauptbahnhof und Reichstagsgebäude, lädt das Futurium Besucher*innen aller Altersgruppen ein, einen Blick in die Welt von morgen zu werfen. Dafür stehen auf mehr als 5.000 Quadratmeterneine Ausstellung, das Futurium Lab und ein Veranstaltungsforum zur Verfügung.


Futurium Berlin Lageplan klein

Besuchsregelungen

Online-Anmeldung: Der Besuch des Futuriums ist weiterhin kostenfrei. Für den Besuch sind keine Zeitfenster-Tickets notwendig. Gruppen ab 30 Personen melden sich bitte vorab bei besuchsservice@futurium.de. Ab Juli 2023 wird es die Möglichkeit geben, Gruppen ab 20 Personen hier per Zeitfenster anzumelden.

1

Mit Öffis

Plant eure Anreise mit der Deutschen Bahn hier.

S-Bahnen 3, 5, 7 oder 9 bis Hauptbahnhof, Ausgang Washingtonplatz; Tram M5, M8 und M10 bis Hauptbahnhof; Busse 120, 245, M41, TXL, M85, 147, 123 bis Hauptbahnhof.

2

Mit dem Rad

BBBike bietet die Möglichkeit, die Fahrradroute zum Futurium zu ermitteln. Fahrradstellplätze sind vor dem Futurium vorhanden.

3

Mit dem Auto

Das Futurium bietet keine Parkplätze. Wir empfehlen die Anreise mit Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Öffentliche Parkplätze: DB BahnPark Tiefgarage Hauptbahnhof P1, Parkhaus Luisenstraße APCOA.


Öffnungszeiten

Mo, Mi, Fr, Sa, So: 10:00 – 18:00 Uhr
Do: 10:00 – 20:00 Uhr
Di: geschlossen

Kontakt und Anfahrt

Futurium
Alexanderufer 2
10117 Berlin
T: +49 (0)30 408 18 97 77
F: +49 (0)30 408 18 97 99
info@futurium.de

Das Futurium liegt in unmittelbarer Nähe des Berliner Hauptbahnhofs. Vom Hauptbahnhof Ausgang Washingtonplatz ist das Futurium in 350 Metern fußläufig zu erreichen. Hier findet ihr die beste Route.

Barrierefreiheit

Hier findet ihr alle Informationen zur barrierearmen Zugänglichkeit unseres Hauses, die auch in Zukunft weiterentwickelt wird. Wir möchten euren Besuch so angenehm wie möglich gestalten.

Tickets

Der Eintritt ist kostenfrei. Bei kostenpflichtigen Workshops, Führungen und Veranstaltungen gelten Ermäßigungen für Schüler*innen, Personen in Ausbildung, Empfänger*innen von Transferleistungen, Inhaber*innen des Berlin-Passes, Bundesfreiwillige, Studierende sowie ab einem Schwerbehindertengrad ab 50. Begleitpersonen zahlen nichts. Die Preise findet ihr unter den einzelnen Angeboten.

Garderobe

Rucksäcke und große Taschen (größer als DINA 4) dürfen nicht mit in die Ausstellungen genommen werden. Im Foyer stehen kostenfreie Schließfächer bereit. Bringt bitte für deren Nutzung eine Ein-Euro-Münze oder eine 50-Cent-Münze mit. Ein Wechsel ist vor Ort leider nicht möglich. Es gibt keine Möglichkeit, Koffer aufzubewahren. Der benachbarte Hauptbahnhof verfügt hingegen über größere Schließfächer. Besucher*innen können mit Kinderwagen in die Ausstellung.

Führungen, Veranstaltungen, Workshops

Unsere Ausstellung stellt unterschiedliche Zukünfte vor. Besucher*innen können in den Denkräumen Mensch, Natur und Technik spannende Zukunftsoptionen entdecken und eigene Haltungen zu umstrittenen Themen entwickeln. Hier lest ihr mehr zu unseren Führungen und könnt euch anmelden. Das Forum ist der Veranstaltungsbereich des Futuriums. Mit den Veranstaltungen setzen wir Impulse, um mit euch Wege in eine lebenswerte Zukunft zu diskutieren. Im Mittelpunkt des Programms steht die zentrale Frage des Futuriums: „Wie wollen wir zukünftig leben?“ Im Futurium Lab finden Workshops statt. Mit Methoden aus der Zukunftsforschung und Design lernt ihr, die Zukunft zu erkunden und zu gestalten.

Skywalk

Der Skywalk ist grundsätzlich geöffnet. An einzelnen Tagen kann der Skywalk witterungsbedingt schließen.

WLAN

Kostenfreies WLAN ist im gesamten Haus verfügbar.

Restaurant im Futurium

Das Restaurant im Futurium ist geöffnet.

Shop im Futurium

Stöbert hier durch den Online-Shop des Futuriums.

Feedback

Wie hat euch der Besuch im Futurium gefallen? Was nicht? Was können wir verbessern? Lasst uns hier euer Feedback zukommen.