Inhalte eingrenzen
Mit der Bildungsplattform „Zukünfte gestalten“ können Schüler*innen und Lehrkräfte spannenden Unterricht mit digitalen Werkzeugen machen. Aber auch Selbstlernende können den Bereich...
2.000.000 Besucher*innen hat unser Haus der Zukünfte seit der Eröffnung im September 2019 begrüßt. Das Futurium gehört damit inzwischen zu den meist besuchten Ausstellungshäusern und Museen...
Am 9. November jährte sich zum 85. Mal die sogenannte „Reichspogromnacht“. In dieser Nacht und am folgenden Tag wurden im gesamten Deutschen Reich gezielte Terrorakte gegen Jüdinnen und Juden...
Wir identifizieren uns heute zum Teil stärker mit der Gegend, der Stadt oder der Nachbarschaft als etwa mit dem Land, in dem wir leben. Uns gefällt eine gewisse Lebensart, die Sprache oder der...
Zwischen Krisenmodus und Aufbruchsgeist: Wohin steuert die Demokratie? Die Herausforderungen für das politische System in Deutschland, in Zukunft die richtigen Antworten zu finden, waren...
In einer demokratischen Gesellschaft ist die Freiheit der Wissenschaft essentiell. Wissenschaftler*innen und Studierende nehmen kritische Positionen ein. In manchen Ländern sind Akademiker*innen...