
© David von Becker
Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Das Futurium nimmt das Recht auf gleichberechtigte kulturelle Teilhabe ernst und befördert aktiv den Prozess hin zu einem inklusiven Programm einschließlich aller digitalen Angebote.

© David von Becker
Prüfung
Die Futurium gGmbH ist bemüht, ihre Website www.futurium.de barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlagen sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).
Zugänglichkeit
Diese Website befindet sich aktuell in einem Überarbeitungsprozess. Eine umfassende Prüfung durch externe Dienstleister ist in Vorbereitung. Auf Basis dieser Prüfungen wird die Website schrittweise angepasst. Einige neuere Funktionen zur digitalen Barrierefreiheit stehen noch aus und werden zeitnah überprüft. Neu hinzugefügte Webseiten wie die Bildungsplattform unter www.futurium.de/bildung oder das digitale Archiv unter www.futurium.de/archiv wurden bisher noch nicht ausführlich getestet, was zu möglichen Barrieren führen kann .
Noch nicht barrierefreie Inhalte
Derzeit sind folgende Inhalte und Funktionen nicht vollständig barrierefrei:
Unzureichende Farbkontraste und Lesbarkeitsprobleme
Es besteht die Möglichkeit, dass bestimmte Text- und Hintergrundkombinationen nicht ausreichend kontrastreich sind, was die Lesbarkeit für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen beeinträchtigen kann, insbesondere auf der Startseite.
Eingeschränkte Tastaturnavigation
Es gibt Hinweise darauf, dass die vollständige Bedienbarkeit der Website über die Tastatur noch nicht gewährleistet ist. Dies kann für Nutzer*innen mit motorischen Einschränkungen problematisch sein.
Mangelnde Textalternativen für nicht-textuelle Inhalte
Teilweise fehlende Alternativtexte für Bilder, vor allem in ältern Blogbeiträgen von vor 2023.
Eingeschränkte Tastaturnavigation
Es gibt Hinweise darauf, dass die vollständige Bedienbarkeit der Website über die Tastatur noch nicht gewährleistet ist. Dies kann für Nutzer*innen mit motorischen Einschränkungen problematisch sein.
Nicht korrekt benannte oder falsch sortierte Überschriften.
Die Website enthält Überschriften, die entweder nicht korrekt benannt oder inhaltlich und hierarchisch falsch sortiert sind, was die Orientierung für Screenreader-Nutzer*innen erschwert.
PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei.
Die auf der Website bereitgestellten PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei und können daher von assistiven Technologien wie Screenreadern nicht oder nur eingeschränkt erfasst werden.
Eingebettete Videos (z. B. im Blog) können fehlende Untertitel aufweisen.
Eingebettete Videos, beispielsweise im Blog, können ohne Untertitel veröffentlicht sein und sind dadurch für hörbeeinträchtigte Nutzer*innen nicht barrierefrei nutzbar.
Fehlende oder nicht aussagekräftige Linkbeschreibungen.
Viele Links auf der Website haben fehlende oder nicht aussagekräftige Beschreibungen, was die Navigation für Screenreader-Nutzer*innen erheblich erschwert.
Fehlende Erläuterung zur Webseitennutzung in DGS und Leichter Sprache.
Auf der Website fehlt eine verständliche Einführung zur Bedienung und Funktionsweise der Seite – sowohl in Deutscher Gebärdensprache als auch in Leichter Sprache.
Wir arbeiten laufend an der Verbesserung dieser Punkte.
Feedback und Kontakt
Wenn ihr auf Barrieren stoßt oder Hinweise zur Barrierefreiheit der Website habt, freuen wir uns über über eure Rückmeldung.
Futurium gGmbH
Alexanderufer 2
10117 Berlin
T +49 (0) 30 408 18 97 0
E-Mail: besuchsservice@futurium.de
Schlichtung
Solltet ihr mit der Antwort auf Ihr Feedback nicht zufrieden sein oder keine Antwort erhalten, könnt ihr euch an die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz wenden. Diese vermittelt unabhängig und kostenfrei.
Unter dieser Adresse erreicht ihr die Schlichtungsstelle:
Schlichtungsstelle zum Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 18 527-2805
Telefax: 030 18 527-2901
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Bei der Schlichtungsstelle könnt ihr einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens stellen. Der Antrag auf Schlichtung kann online, schriftlich, per E-Mail oder persönlich in der Geschäftsstelle gestellt werden.
Barrierefreiheit und Inklusion im Futurium
Aktuelle Informationen zur Barrierefreiheit vor Ort sind hier zusammengestellt.
Erstelldatum
- Diese Erklärung wurde erstellt am: 05.11.2024
- Die Erklärung wurde überarbeitet am: 16.04.2025