
Megatrends und die Zukunft der Schule
Mit dieser Methode hilfst du Schüler*innen, darüber nachzudenken, wie die Schule in Zukunft aussehen könnte. Dabei werden weltweite Entwicklungen in Form von Megatrends einbezogen und berücksichtigt. Es fördert nicht nur ihr Verständnis für komplexe Zusammenhänge, sondern bereitet sie auch darauf vor, aktiv an der Gestaltung ihrer eigenen Zukunft mitzuwirken.
Vorbereitung des Raumes
Jeder Arbeitsbereich sollte groß genug für Gruppenarbeiten sein und mit den Megatrend-Karten aus einer Zukunftsbox und Arbeitsvorlagen ausgestattet sein.
Einführung ins Thema

Begonnen wird mit einer kurzen Einführung in das Thema. Es wird erklärt, was Megatrends sind und welche Auswirkungen sie auf unsere Gesellschaft haben. Dafür ist dieses Video hilfreich.
Forschungsgruppen bilden
Nun bilden sich Gruppen. Jede Gruppe wählt einen Schwerpunkt zum Thema “Zukunft der Schule”, das sie näher erforschen möchte. Je unterschiedlicher die Perspektiven der Gruppenmitglieder sind, desto spannender werden die Diskussionen.
Die Gruppen wählen eine Frage aus. Folgende Fragen könnten spannend sein:
- Welche Räume/ Orte gibt es in der Schule der Zukunft?
- Wie sehen sie aus und welche Funktion haben sie?
- Welche Objekte befinden sich in Zukunft in der Schultasche und in der Schule?
- Welche Funktionen haben sie?
- Wie sehen die Schulgebäude der Zukunft aus und wo stehen sie?
- Was lernen Schüler*innen in der Schule der Zukunft? Welche Fächer gibt es?
- Wie verändert sich der Schulweg in der Zukunft?
- Was ist Schüler*innen in Zukunft besonders wichtig?
- Warum lernen sie?
- Wie lernen Schüler*innen in der Schule der Zukunft?
- Welche Mittel nutzen sie?
Die Fragestellung kann je nach Lerngruppe und Lernsetting natürlich angepasst werden. Wichtig ist, dass sie für die Klasse ansprechend ist.
Megatrend-Expert*in werden
Jedes Gruppenmitglied wählt einen Megatrend zur Vertiefung aus. Die Schüler*innen arbeiten mit den Megatrend-Karten, um ihre Kenntnisse zu erweitern und sich auf die Hypothesenbildung vorzubereiten.
Hypothesen entwickeln

Nach der Einzelarbeit kommen die Gruppen wieder zusammen, um ihre Erkenntnisse zu teilen und gemeinsam Hypothesen über die Auswirkungen der Megatrends auf die Schule der Zukunft zu formulieren.
Präsentation & Diskussion
Jede Gruppe bereitet eine Blitzpräsentation vor, um die Hypothesen der Klasse vorzustellen. Diese Präsentationen sollen kurz und prägnant sein und die wichtigsten Hypothesen hervorheben.