Drei Menschen sehen sich Exponate im Lab an

Ideen, Ideen, Ideen

Showcase

Frische Ideen für die Zukunft könnt ihr im Showcase entdecken. Das ist unsere interaktive Ausstellungsfläche im Futurium Lab.

Foto: David von Becker

Eine Grafik des Futuriums mit dem Thema Rohstoffe. Auf der Fassade sind Pilze, Algen, Pflanzen und Sand zu sehen

Schätze der Zukunft – neue Ideen für die Kreislaufwirtschaft

Das Themenjahr Rohstoffe im Lab

Wie können wir besser mit unseren Rohstoffen umgehen? Dazu werden im Lab neue Strategien und Lösungen gezeigt. Ein umfassendes Verständnis für das Thema Rohstoffe und alternative Materialien eröffnet Wege zu einer nachhaltigeren Zukunftsgestaltung. Durch gemeinsames Forschen, Experimentieren und Fragenstellen können wir ausloten, wohin uns diese Wege führen. Machen wir uns also auf die Reise!

Hinter jeder Idee steckt eine andere Person. Entwickelt wurden die Arbeiten für das Futurium Lab von Zukunftsmacher*innen. Das sind verschiedene Wissenschaftler*innen, Designer*innen und Künstler*innen, die sich alle mit Zukunft beschäftigen. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Richtungen. Kleine Filme zeigen, wie ihre Arbeiten entstanden sind.

Ihr seid eingeladen, viele der ausgestellten Stücke anzufassen und auszuprobieren. Einige Exponate werden wir im Rahmen des Open Lab weiterentwickeln. Kommt vorbei und macht mit!

Um die Zukunft zu gestalten, musst du keine Ingenieurin oder kein Informatiker sein. Künstler*innen, Handwerker*innen oder Philosoph*innen sind genauso wichtig.

David Weigend, Leiter Bildung und Partizipation Futurium

Das Themenjahr Rohstoffe im Lab

Materialschätze

Werkstoffe im Kreislauf

Materialschätze

Unser modernes Leben ist geprägt von einem unstillbaren Hunger nach Rohstoffen. Deren Gewinnung richtet immense Schäden für Mensch und Umwelt an. Dazu gehören Landschaftszerstörung, Wasser- und Luf...

Möglichkeitsräume zwischen Kunst & Forschung

Multipolar

Welchen Einfluss hat die Anordnung eines Moleküls auf die Beschaffenheit eines Materials? Dieser Frage ist das Berliner Studio ATELIER–E im Rahmen eines künstlerischen Forschungsprojektes nachgegan...

Ein Simulationsspiel zur Kreislaufwirtschaft von Smartphones

RRRRR

Das Simulationsspiel „RRRRR" von IMAGINARY nimmt uns mit auf eine Reise durch die Kreislaufwirtschaft. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft lässt sich am Beispiel von Handys besonders anschaulich da...

Was wäre, wenn …?

The Outside Inside

Wann ist Natur nicht länger „natürlich“? Wie kann Design dazu beitragen, den Menschen nicht als von der Natur getrennt, sondern als Teil der Natur zu verstehen? Ab welchem Punkt wird Biologie zur T...

Und hier geht's zu den Exponaten aus den vergangegen Themenjahren!

Das Themenjahr Demokratie im Lab

Citizen Quest

Hilf der Stadt, eine gute Entscheidung zu treffen!

Citizen Quest

In dem Exponat “Citizen Quest” haben Spieler*innen die Aufgabe, demokratische Entscheidungsprozesse in einer virtuellen Stadt voranzubringen. Verschiedene Geschichten definieren das Spielsetting. S...

Wie Daten unser Miteinander stärken können

Data Correlations

Wie lassen sich Daten nutzen, um demokratische Prozesse besser zu gestalten? Hier setzt das Studio Brüll mit seiner Installation Data Correlations

Wie können wir Meinungen beeinflussen?

Opinionator

Habt ihr heute schon ein YouTube Video geliked, einen Beitrag auf Instagram geteilt oder einen Kommentar bei TikTok hinterlassen? Welche Beiträge ziehen euren Blick an? Auf welchen Kanälen verweilt...

Sag „Cheese“!

Smile to Vote

Die Wahlen stehen an! Auf zum nächsten Wahllokal. Rein in die Wahlkabine, kurz lächeln und schon sind wir fertig... Zumindest, wenn wir

Das Themenjahr Mobilität im Lab

Fahrende Mobilitätswerkstatt

Mit urbanen Interventionen Mobilität neu entdecken

Fahrende Mobilitätswerkstatt

Das Kunstkollektiv N55 und der Designer Till Wolfer wollen unseren Blick auf urbane Mobilität revolutionieren. Ihre Aktionen und Erfindungen zeigen, wie man mit ei...

Spielerische Prototypen für die Stadt der Zukunft

Fantastic Mobility

Wie könnte Mobilität in der Stadt der Zukunft aussehen? Mit welchen Fahrzeugen könnten wir uns fortbewegen? Mit der Installation Fantastic Mobility von

Von der Zukunft lernen

Future Mobility Simulator

Für die Mobilität der Zukunft gibt es viele Ideen, doch manche Idee erzeugt neue Probleme. Deshalb nutzen Wissenschaftler*innen und Stadtplaner*innen Simulationen, um ihre Ideen zu testen, bevor si...

Wohnen in Bewegung

Hybrid Catalogue House

Warum sollten wir in Zukunft nur noch an einem Ort leben? Das Designkollektiv Refunc hat eine Vision für temporäres Wohnen...

Mit Citizen Science die fahrradfreundliche Stadt gestalten

SensorBikes

Für viele ist das Fahrrad das wichtigste urbane Verkehrsmittel der Zukunft. Es ist nachhaltig, platzsparend und gesund. Doch Kopfsteinpflaster, enge Fahrradwege, drängelnde Autos oder stic...

Das Futurium Lab

Eine Person sitzt an einem Tisch und bastelt mit Kabeln

Mitmachen!

Futurium Lab

Erfinden, Ausprobieren und Experimentieren – im Futurium Lab kann jeder mitarbeiten. Im Fab Lab Bereich können eigene Prototypen entwickelt oder die Funktionsweise eines 3D-Druckers ausprobiert wer...

Die Werkstatt im Futurium Lab als Gestaltungsraum für Zukünfte

Werkstatt

Die Werkstatt im Futurium Lab ist ein offener Lernraum für Besucher*innen jeden Alters, der dazu einlädt, Zukunftstechnologien und -themen zu erkunden. Die Werkstatt teilt sich in zwei Bereiche: de...

Zum künftigen Umgang mit Rohstoffen

Workshopreihe: Materialschätze

Helft mit, neue und alte Materialschätze für eine lebenswerte Zukunft zu bergen! Ihr taucht in die Welt der Designforschung ein, schärft euren Blick für Rohstoffe und entdeckt, wie wir mit ihnen in...