
Pop-Up Showcase
BURGLABS PRESENT IM FUTURIUM
Die Forschungsplattformen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zeigen ihre gestalterischen Visionen für lebendige, digitale, kritische und nachhaltige Zukünfte.
Die Labs zeigen Positionen in insgesamt fünf Projekten. Die Arbeit Habitat von Johann Bauerfeind und Fabian Hütter erkundet, wie sich Lebensräume von Mikroorganismen formen lassen, um Materialien in neuen Geometrien und Kompositionen gezielt wachsen zu lassen. Das Projekt (un)certain flows von Henning Frančik simuliert Szenarien, mit denen sich Gips und seine zukünftige Gewinnung, Zusammensetzung und Verarbeitung alternativ denken lassen. In prog/rammed earth erweitern Simon Maris und Ina Turinsky die traditionelle Bautechnik Stampflehm um neue Komponenten, die dem höchst nachhaltigen Material Lehm dank robotergestützter Fertigung neue Formen verleihen. Die Bilderserie The Literal Unseen von Alexa Steinbrück thematisiert oft übersehene Aspekte von künstlicher Intelligenz, indem ein KI-Algorithmus aus den Texten der Künstlerin Bilder erzeugt. Das Prinzip, Text in Bilder umzuwandeln, greift die interaktive Installation Verboscope von Simon Maris und Alexa Steinbrück auf. Damit können Besucher*innen selbst erleben, wie mit Hilfe künstlicher Intelligenz aus Text-Input Bilder von Situationen und Objekten entstehen, die es so zuvor noch nicht gab.
