Kritische Rohstoffe nachhaltig und gerecht sichern

Open Lab Abend: Wettlauf zu den Schätzen der Zukunft

Saubere Technologien wie Windkraftanlagen, Solarzellen oder Speicher benötigen Nickel, Lithium, Kupfer, Mangan oder Seltene Erden. Die Nachfrage nach Mineralien und Metallen wird in den kommenden Jahren exponentiell steigen. Doch was macht diese Rohstoffe eigentlich kritisch? Ist ihr Abbau für rohstoffreiche Staaten ein Segen oder ein Fluch? Welche sozialen, ökologischen und entwicklungspolitischen Fragen wirft dies auf? 


Warum wird China zunehmend als ein Problem für sichere Rohstoff-Lieferketten angesehen? Und welche Strategien soll die Europäische Union entwickeln, um eine nachhaltige und gerechte Versorgung mit kritischen Rohstoffen sicherzustellen? Diesen Fragen wollen wir im Open Lab Abend nachgehen. Ihr werdet ausgewählte Rohstoffe im Detail betrachten, politische, soziale und ökologische Risiken bewerten und Lösungsansätze entwickeln. Ziel ist, Ideen für gerechte Rohstoffpartnerschaften der EU mit ressourcenreichen Staaten zu erarbeiten.

No Results