Zukünfte gestalten lernen

Open Lab Abend: Futures Prototyping

Zukunft beginnt hier und jetzt! Aber wie sieht eine mögliche Zukunft aus und wie fühlt sie sich an? Beim Open Lab Abend „Futures Prototyping“ lernt ihr ganz praktisch, Zukunftsbilder in Form von Artefakten greifbar zu machen - als eigenständige Methode oder Ergänzung zu einem Futures Thinking Prozess. Unterstützt werdet ihr dabei von Methoden des Spekulativen Designs und der Zukunftsforschung.


In Kleingruppen probiert ihr die Methoden aus, gestaltet kreative Artefakte und macht so Zukünfte für euch und andere erlebbar. Jedes Artefakt zeigt uns einen Ausschnitt einer möglichen Zukunft und deckt Bedürfnisse, Wünsche und Herausforderungen auf, die heute noch ungelöst sind.  


Inhaltlich werden wir uns mit der Rolle von Rohstoffen in unserer Zukunft beschäftigen. In unserem Alltag haben wir jeden Tag mit Rohstoffen zu tun: Wir bauen unsere Häuser daraus, treiben Autos und Maschinen mit ihrer Energie an, backen unser Brot damit und verwenden sie für unsere Smartphones und Computer. Eine Welt ohne Rohstoffe ist schwer vorstellbar. Doch wir stehen vor großen Herausforderungen: Unser Bedarf an Rohstoffen nimmt stetig zu, der Abbau schadet Natur und Umwelt und viele Menschen leiden unter dem Abbau und der ungleichen Verteilung von Rohstoffen. Und in Zukunft? 


In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Future Living: 


• Wie bauen und wohnen wir in der Zukunft?

• Welche Rohstoffe nutzen wir und unter welchen Bedingungen werden diese wo abgebaut?

• Wie gehen wir kreativ mit bestehenden Gebäuden und Infrastruktur um?

• Wie werden gemeinsame Räume multifunktional genutzt?

No Results