Open Lab Abend (Online Workshop)

Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenbringen. Track 2: Zukunftsszenarien für eine digitale Partizipation als alltägliche Praxis einer demokratischen Stadt

Die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen erfordert eine grundlegende Transformation unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Die digitale Transformation liefert die Mittel für eine bessere Zukunft, während die Nachhaltigkeit uns den Weg weist, warum wir sie erreichen wollen. Keines der beiden Ziele kann isoliert erreicht werden. Trotzdem mangelt es derzeit an der Interaktion zwischen verschiedensten Vertretern der jeweiligen Communities. Das von der Robert-Bosch-Stiftung finanzierte Projekt "Sustainability and Digitalization - A European Perspective"' unterstützt und fördert diesen notwendigen Austausch. In diesem Open-Lab-Abend wollen wir daher die Ergebnisse unserer Forschung vorstellen und mit Euren Erfahrungen zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit in zwei unterschiedlichen Kleingruppen diskutieren: 


Track 1: Mögliche Zukunftsszenarien, Herausforderungen und Treiber für eine nachhaltige, digitalisierte Transformation von Schulen.

Track 2: Digitale Partizipation als alltägliche Praxis einer Gemeinwohl-orientierten, demokratischen Stadt/Land-Governance

No Results