
Denkraum Technik
Neues Zeitalter der Atomkraft?
Eine neue Generation Kernkraftwerke soll sicher und günstig sauberen Strom produzieren und dabei kaum radioaktiven Müll hinterlassen. Hat die Atomkraft nochmal eine Chance?

Anfangs war die Vision verlockend: Atomkerne spalten und so billigen und schadstoffarmen Strom produzieren. Energieträger wie Kohle oder Gas, die unsere Umwelt belasten, werden unnötig. Aber die Realität sieht anders aus: Unfälle, Proteste, ungelöste Fragen. Heute arbeiten Wissenschaftler*innen rund um den Globus an neuen Konzepten, um diese Hoffnung noch zu erfüllen. Eine neue Generation Kernkraftwerke soll sicher und günstig sauberen Strom produzieren und dabei kaum radioaktiven Müll hinterlassen. Auch einige Klimaforscher*innen setzen darauf, weil sie glauben, nur so schnell genug unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu beenden.
Die neue Generation Atomkraft
Kontroverse: Eine Zukunft mit Atomkraft?
ATOMKRAFT? NEIN DANKE.
Neue Kernkraftwerke zu bauen, dauert länger und kostet mehr als erneuerbare Energien auszubauen. Moderne Reaktoren wären auch nicht zu hundert Prozent sicher, Endlager fehlen und eine militärische Nutzung von Materialien und Technologien ist bislang nicht ausgeschlossen.
ATOMKRAFT? JA BITTE.
Länder, die erneuerbare Energien und Kernenergie nutzen, erzeugen heute viel weniger Treibhausgase als Länder, die Kohle, Öl und Gas verbrennen. Länder wie China und Indien brauchen in Zukunft viel Energie. Ohne Kernkraft würden sie weiterhin riesige Mengen an Kohle verheizen.