
Grafik: Junge Tüftler*innen
Baue, was es noch nicht gibt
Dinge aus der Zukunft
In der Werkstatt im Lab des Futuriums werden für drei Stunden die Türen geöffnet. In dieser Zeit blicken wir mit Fantasie in die Zukunft. Jede*r kann selbst ein “Ding aus der Zukunft” bauen. Mit einer Zukunftsmaschine verbinden wir spielerisch Worte. So regen wir unsere Fantasie an und Ideen entstehen wie von alleine. Gemeinsam finden wir heraus, was das Ding können soll und wie es aussieht.
Ihr braucht euch nicht anmelden, sondern könnt jederzeit mitmachen.
Workshop

Grafik: Junge Tüftler*innen
Von 14-16 Uhr ist eine DGS-Dolmetschung verfügbar. Meldet euch bei Bedarf am Info-Tresen.
An wen richtet sich das Angebot:
- Familien mit Kindern ab 10 Jahren – Grundfähigkeiten in deutscher Lautsprache/Lesefähigkeit werden benötigt
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Menschen mit Höreinschränkungen
- Das Angebot richtet sich auch an gehörlose Menschen. In der Zeit von 14-16 Uhr kann eine DGS-Dolmetschung in Anspruch genommen werden. Bitte am Info-Tresen Bescheid geben.
Workshop für Menschen mit Förderbedarfen:
- Hören
- Mobilität
- Lernen
Informationen
- Veranstaltungsort: Vor-Ort-Veranstaltung im Workshopbereich des Futurium-Labs
- Der Eintritt ist kostenfrei.
- Veranstaltungssprache: Deutsch
- Max. gleichzeitige Teilnehmer*innenzahl: 10 Personen
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zugänglichkeit
- Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
- Plätze ohne Bestuhlung stehen Rollstuhlfahrer*innen zur Verfügung.
- Dolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein.
Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de.
Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit.