Futurium
Bild: David von Becker
In unseren Städten verändert sich gerade viel: In Innenstädten entstehen autofreie Zonen. Elektrifizierte Fahrzeuge erobern die Straßen und Bürgersteige. Und Smartphones können Staus in Echtzeit anzeigen. Gleichzeitig ist der Verkehr noch immer für mehr als 20 Prozent der jährlichen CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Deshalb suchen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen nach neuen Lösungen für die urbane Mobilität der Zukunft. Im Futurium Lab zeigen wir, an welchen Ideen und Prototypen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen heute arbeiten und wie sie dabei vorgehen.
Mit: Stefanie Holzheu, Referentin im Futurium Lab
Informationen
- Veranstaltungsort: Treffpunkt im Foyer
- Eintritt kostenfrei, mit Anmeldung
- Veranstaltungssprache: Deutsch
- Empfehlenswert für Menschen ab 7 Jahren, auch für Rollstuhlfahrer*innen
Anmeldung
Anmeldung online oder vor Ort ist erforderlich. Sichere dir jetzt deinen Platz! Die Anmeldung ist ein Zwei-Schritte-Verfahren: Nach Eingabe deiner persönlichen Daten erhältst du per E-Mail einen Bestätigungslink. Dieser ist 30 Minuten aktiv. Nach der Bestätigung ist deine Anmeldung vollständig.
Zugänglichkeit
Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de
Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit: https://futurium.de/de/barrierefreiheit
Foto & Video
Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.