Menschen an Tischen vor dem bunt erleuchteten Futurium

Foto: Ali Ghandtschi

Eine lange Nacht für Zukunftsverliebte

Lange Nacht der Museen: To all our future lovers

Es liegt Liebe in der Luft! Als wäre es nicht schon romantisch genug, nachts mit seinem Schwarm durch Ausstellungen zu flanieren, setzt die Lange Nacht der Museen dieses Jahr noch einen drauf: Liebe ist das Motto. Das lassen wir uns im Futurium natürlich nicht zweimal sagen – alle Zukunftsverliebten erwartet ein unwiderstehliches, prickelndes und beglückendes Programm rund ums Thema.

Veranstaltung

Weitere Informationen:

  • Uhrzeit:18:00
  • Dauer:7 Stunden
  • Sprache:Deutsch
  • Treffpunkt:Futurium
Menschen an Tischen vor dem bunt erleuchteten Futurium

Foto: Ali Ghandtschi

Bitte einen Moment Geduld. Das Bild wird geladen.

Lange Nacht der Museen

Bis tief in die Nacht bieten wir euch leidenschaftliche Talks und Führungen mit dem gewissen Etwas. Ihr gewinnt nicht nur neue Perspektiven auf die Ausstellung, sondern auch überraschende Einblicke in ganz alltägliche Themen des (zukünftigen) menschlichen Miteinanders. Oder ihr schaut auf ein Date im Lab vorbei – vielleicht wird aus dem Flirt mit der Zukunft ja sogar etwas Ernstes.
Was wäre eine solch intensive Nacht ohne Musik? Fanfare Gertrude sorgt für den richtigen Groove und DJ Obstsalat bringt eure Beine in Schwung. Krönender Abschluss für alle, die nicht genug von uns bekommen können, ist unsere etwas andere Karaoke-Party „CherrYO!kie“. Mit Backgroundsänger*innen und Tänzer*innen singt ihr der ganzen Welt von eurer Liebe.
Um das pralle Angebot mit allen Sinnen genießen zu können, müsst ihr nur ein Lange-Nacht-Ticket kaufen. Wir erwarten ungeduldig euren Besuch!

Das Programm im Futurium

Die Führungen haben begrenzte Teilnehmer*innenzahlen. Bitte meldet euch zuvor am Infotresen an. Alle anderen Programmpunkte können ohne Anmeldung besucht werden.

18:00–23:00 Uhr | Familienworkshop

18:00–00:00 Uhr | Improvisation

18:00–00:00 Uhr | Improvisation

18:00–23:00 Uhr | Infostand

18:00–23:00 Uhr | DJ-Set

18:45–19:15 Uhr | 20:45-21:15 Uhr | 21:45-22:15 Uhr | 23:15-23:45 Uhr | 00:15-00:45 Uhr | Führung

19:00–19:45 Uhr | Talk mit Dr. Janosch Schobin

19:15-19:45 Uhr | 20:15-20:45 Uhr | 22:15-22:45 Uhr | 23:45-00:15 Uhr | Führung in Englisch

19:45-20:15 Uhr | Familienführung

20:00–20:45 Uhr | Talk mit Prof. Dr. Eva Weber-Guskar

20:15–20:45 Uhr | 21:30–22:00 Uhr | Musik

21:00–21:45 Uhr | Talk mit Prof. Dr. Philipp Kanske

21:15-22:15 Uhr | Führung in Deutscher Gebärdensprache

22:00–22:45 Uhr | Talk mit Dr. Jessica Szczuka

23:00–2:00 Uhr | Karaoke-Show

Bus-Shuttle

Das Futurium ist während der Langen Nacht der Museen an die Bus-Shuttle der Gelben Linie angebunden (Haltestelle: Karlplatz). Die Busse fahren zwischen 17:00 und 23:00 Uhr im 15-Minuten-Takt. Weitere Informationen zum Bus-Shuttle findet ihr hier.

Zugänglichkeit

  • Wir lassen Plätze frei, falls ihr aufgrund von Seheinschränkungen nah an der Bühne sitzen wollt.
  • Menschen mit Seheinschränkungen sind willkommen. Blindenführungsassistenz fragen wir an, wenn ihr Bedarf habt.
  • Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort. Plätze ohne Bestuhlung stehen Rollstuhlfahrer*innen zur Verfügung.
  • Sofern nicht anders angegeben, empfehlen wir bei unseren Programmpunkten eine Teilnahme ab 14 Jahren.
  • Getränke und Speisen können erworben werden.

Foto & Video

Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.

Podcast zur Langen Nacht