
© Berliner Wasserbetriebe / Benjamin Pritzkuleit
Mit dem Futurium unterwegs im Wasserwerk Tegel
Entdeckt Berlin! Kaltes, klares Wasser
Hahn auf, Wasser läuft. Selbstverständlich! Aber warum ist das eigentlich so? Was passiert dafür im Hintergrund? Zwei Tage lang gehen wir der Sache auf den Grund – in Berlins größtem Wasserwerk in Tegel. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Schulklassen und Gruppen.
Veranstaltung

© Berliner Wasserbetriebe / Benjamin Pritzkuleit
Von den Wasserprofis erfahrt ihr, was alles nötig ist, damit ihr jederzeit sauberes, wohlschmeckendes Wasser habt, und welche Schwierigkeiten dabei überwunden werden müssen. Und natürlich stellen wir auch Zukunftsfragen: Warum wird in der Politik und den Medien immer mehr über Wasser diskutiert? Wie schaffen wir es, uns an den Klimawandel anzupassen? Und was müssen wir als Berliner*innen noch wissen, um für die Zukunft gerüstet zu sein?
Das Programm
Ihr könnt unsere Programmpunkte zu einer erlebnisreichen Rallye verbinden. Am Ende winkt auch ein Gewinn.
- Führung durch das Wasserwerk
- Aktionen und Stände: Mini-Talks am Wassermobil, Verkostung von Rohwasser, Leitungswasser und Flaschenwasser, Wasser analysieren und filtern, Mini-Workshops zur Zukunftsgestaltung
- Picknickwiese
Eine gemeinsame Veranstaltung von Futurium und den Berliner Wasserbetrieben.
Habt ihr Fragen? Kommt gern auf uns zu: info@futurium.de
Informationen
- Veranstaltungsort: Wasserwerk Tegel, Bernauer Straße 140, 13507 Berlin
- Eintritt: kostenfrei
- Eine Anmeldung ist erforderlich
- Vor Ort gibt es keine Getränke und Speisen zu erwerben.
Zugänglichkeit
- Die Veranstaltung richtet sich besonders an Schulklassen der Jahrgänge 4 bis 7 und Gruppen mit Teilnehmer*innen im Alter von 8 bis 13 Jahren.
Zukunft ist für alle da! Wenn es eurerseits Bedürfnisse an die Barrierefreiheit gibt, teilt sie uns bitte bis spätestens zum 13. Juni mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: fischer@futurium.de
Foto & Video
Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.
Tickets
Für diese Veranstaltung benötigt ihr ein Ticket. Über den Button am Anfang und Ende der Seite gelangt ihr zum Ticketshop.
Aus organisatorischen Gründen findet der Einlass zwischen 9 und 11 Uhr gestaffelt in Zeitfenstern statt. Pro Zeitfenster sind bis zu 30 Tickets erhältlich.
Fragen zur Buchung könnt ihr richten an fischer@futurium.de