Illustration von einem Acker. Darüber fliegt eine Drohne.

Grafik: Junge Tüftler*innen

Drop-In-Workshop

Family Open Lab: Smarte und nachhaltige Zukünfte der Landwirtschaft

Wie sieht ein Bauernhof in der Zukunft aus? Vielleicht fliegen Drohnen über die Felder, Sensoren messen verschiedene Bodenwerte und künstliche Intelligenz hilft bei der Ernte. Was nach Science-Fiction klingt, ist heute schon auf vielen Feldern Realität. Moderne Technologien wie Drohnen, Satelliten und Sensoren ermöglichen es, Wasser, Dünger und Energie gezielt einzusetzen. Auch gentechnisch verändertes Saatgut spielt eine Rolle: Es kann Pflanzen widerstandsfähiger machen und die Erträge steigern. Diesen Themen widmet ihr euch in unserem Familienangebot.

13.Sept2025

Open Lab Wochenende

Weitere Informationen:

  • Dauer:4 Stunden
  • Sprache:Deutsch
  • Treffpunkt:Workshop Futurium Lab
Illustration von einem Acker. Darüber fliegt eine Drohne.

Grafik: Junge Tüftler*innen

Mit dem Calliope mini und der HuskyLens könnt ihr ausprobieren, wie Bilderkennung funktioniert und welche Rolle künstliche Intelligenz dabei spielt. Außerdem könnt ihr eigene Zukunftspflanzen entwickeln und kreativ gestalten.

Das Drop-in-Format findet als „open Roberta Projekt“ in Kooperation mit der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. für ihr Fraunhofer-Institut Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS statt.

Informationen

  • Veranstaltungsort: Workshop-Bereich des Labs
  • Eintritt: kostenfrei
  • Veranstaltungssprache: Deutsch. Unsere Mentor*innen sprechen Deutsch und Englisch. Sie unterstützen euch gern bei den Experimenten und Workshop-Angeboten.
  • Für Familien und Kinder (ab 8 Jahren)

Zugänglichkeit

Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de

Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit.

Tickets

Für diese Veranstaltung benötigt ihr kein Ticket. Der Workshop findet im Drop-In-Format statt, d.h. ihr könnt einfach vorbeikommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.