Foto: berlin-event-foto.de

Zukunftsbox Mobilität kennenlernen

Open Lab Abend: Mobilität der Zukunft

Oft wird mit dem Begriff Mobilität der Verkehr auf der Straße in Verbindung gebracht. Dass der Verkehr Einfluss auf uns Menschen und die Natur hat, können wir in unserem Alltag immer wieder spüren und beobachten. In diesem Workshop werden wir gemeinsam erforschen, welche Aspekte und Trends über den Verkehr hinaus unsere Mobilität in Zukunft prägen werden. Zum Einsatz kommt die Materialien aus der Zukunftsbox Mobilität. 


Eine zentrale Methode, um mit den Trendkarten aus der Zukunftsbox zu arbeiten, ist die Szenariotechnik. Mit dieser Methode aus der Zukunftsforschung, können wir uns mögliche Zukünfte vorstellen, indem wir konkrete Szenarien erproben. Denn wie die Mobilität der Zukunft aussehen wird, können wir nicht wissen. Aber wir können Fragen stellen, bereits bestehende Trends beobachten und Ideen spinnen, wie sich diese in der Zukunft weiterentwickeln könnten.


Die Zukunftsszenarien werden in Gruppen erarbeitet und dann in einer virtuellen Welt zum Leben erweckt. Hierfür wird die Onlineapplikation CoSpaces verwendet. Ihr lernt dabei die Grundlagen des Programmierens und der dreidimensionalen räumlichen Gestaltung kennen.


Was ist ein Open Lab Abend?

Ihr habt euch schon immer gefragt, was Design Thinking ist, wie ein 3D-Drucker funktioniert und ein Roboter programmiert wird? Und was genau das alles eigentlich mit Zukunft zu tun hat? Dann seid ihr im Futurium Lab genau richtig! Jeden Donnerstag laden wir euch ein, gemeinsam mit unseren Macher*innen Methoden und Werkzeuge für die Gestaltung der Zukunft kennenzulernen und in Workshops neue Ideen für die Zukunft zu entwickeln.

Foto: berlin-event-foto.de

Keine Ergebnisse