Foto: Education Innovation Lab
Advents-Special Zukünfte gestalten lernen
Open Lab Abend: Futures Thinking
Werde zum Zukunftsprofi in nur vier Wochen. Klingt gut? Dann mach mit bei unserer Open Lab Reihe zu Futures Thinking und Human Centered Design. In vier Workshops lernst du professionelle Tools aus Wissenschaft und Wirtschaft kennen, um eigene Zukunftsprojekte zu entwickeln. Die Workshops finden hintereinander an den letzten vier Donnerstagen vor Weihnachten statt. Die Workshops sind für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
+++ ausgebucht +++
Futurium
Foto: Education Innovation Lab
Wir können die Zukunft zwar nicht vorhersagen, aber wir können herausfinden, wie wir in Zukunft leben wollen. Bei diesem Open Lab Abend zeigen wir euch, wie das geht. Ihr lernt hier die Methode „Futures Thinking“ kennen. Das ist eine Kombination aus Zukunftsforschung und Design Thinking. Wir zeigen euch, wie ihr Trends identifizieren, bewerten und zu wünschenswerten Zukunftsszenarien kombinieren könnt.
Futures Thinking ist vielseitig einsetzbar. Beispielsweise um eine Idee für ein StartUp zu entwickeln, sich für den richtigen Ausbildungsplatz zu entscheiden oder um im nächsten Uni-Seminar mit neuen spannenden Methoden zu glänzen.
Inhaltlich werden wir uns mit dem Thema Demokratie beschäftigen. Die Idee der Demokratie ist mehr als 2000 Jahre alt. Seither hat sich viel verändert. Heute verändern soziale Medien und die Globalisierung unser Zusammenleben. Und in Zukunft? Im Workshop beschäftigen wir uns mit den Abstimmungsprozessen der Zukunft. Entdeckt mit uns, wie es mit der Demokratie weitergehen kann!
Terminübersicht:
- 30.11.2023: Futures Thinking
- 07.12.2023: Futures Storytelling
- 14.12.2023: Futures Prototyping
- 21.12.2023: Human Centered Design
Workshopleitung
Das Berliner Ideenlabor ist ein Labor für Transformationsdesign. Das Team unterstützt Organisationen im Entwurfsprozess von zukunftsfähigen Produkt- und Dienstleistungsinnovationen sowie wünschenswerten Zukunftsbildern mit Methoden der Zukunftsforschung, des Design Thinking und des Visual Storytelling.
Informationen
- Veranstaltungsort: Workshop-Bereich im Futurium Lab (UG)
- Eintritt: kostenfrei
- Veranstaltungssprache: Deutsch
- Max. Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen
- Teilnahmebedingungen: keine Vorkenntnisse erforderlich
- Ein Ticket ist erforderlich. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Zugänglichkeit
Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de
Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit.
Foto & Video
Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.
Tickets
+++ Die Veranstaltung ist ausgebucht +++