Exponat-Eröffnung

Open Lab Abend: Democracy City

Wir eröffnen unsere neue interaktive Spielstation im Futurium Lab und ihr könnt dabei sein. Hier entwickeln wir gemeinsam mit Künstler*innen aus der ganzen Welt neue interaktive Exponate. Mit dem Ziel euch intuitiv verschiedene Potentiale möglicher Zukünfte erleben zu lassen. An interaktiven Stationen könnt ihr spielerisch Prinzipien, Mechanismen und Visionen aus der Zukunft erfahren.

Mit diesem Open Lab Abend laden wir euch ein, unser neues Exponat zur Zukunft der Demokratie von IMAGINARY das erste Mal zu testen.

24.Aug2023

Open Lab Abend

Weitere Informationen:

  • Uhrzeit:19:00
  • Dauer:3 Stunden
  • Treffpunkt:Futurium

Taucht ein in die Welt einer Kleinstadt aus der Zukunft und nehmt mit bis zu drei Personen gleichzeitig an diesem Kooperationsspiel teil. Wählt einen Charakter und erkundet mittels Joystick die Kleinstadt und sammelt Informationen von den Bewohner*innen. Tauscht euch untereinander aus, denn ihr habt nur 5 Minuten Zeit, um eine bedeutungsschwere Entscheidung zu treffen: Sollen wir ein Riesenrad bauen? Verkaufen wir in Zukunft nur noch vegetarische Produkte?

Was hat es mit diesem Exponat auf sich? In unserem neuen Bereich “digitale Demokratie“ experimentieren wir mit Möglichkeiten, wie sich unsere Demokratie in Zukunft entwickeln könnte. Vieles dreht sich hier um Daten und wie wir damit zukünftig umgehen wollen.

Bei diesem Exponat wollen wir untersuchen, wie sich Wahlen verändern könnten, wenn wir die Parameter verändern. Was wäre, wenn Kinder mitwählen dürften, oder Bäume? Würde das dein Handeln beeinflussen?

Genießt mit uns einen feierlichen Abend, an dem ihr nicht nur unsere neue Spielstation testen könnt, sondern auch einen Einblick in die Entwicklung eines solchen Exponates erhaltet. Die Entwickler*innen von IMAGINARY werden live vor Ort sein und nehmen euch mit auf eine Reise durch den Entwicklungsprozess.

Workshopleitung

  • David Weigend, Leiter Abteilung Bildung und Partizipation
  • Henning Humml, Referent Futurium Lab
  • Andreas Matt, Geschäftsführer IMAGINARY

Andreas Daniel Matt ist Geschäftsführer von IMAGINARY, einer gemeinnützigen Organisation, die neue, interaktive und offen-lizenzierte Formate entwickelt, um gemeinsam Mathematik, künstliche Intelligenz und andere Wissenschaften zu erforschen. Er promovierte in Maschinellem Lernen (Reinforcement Learning) an der Universidad de Buenos Aires und der Universität Innsbruck und hat 18 Jahre Erfahrung im Bereich der partizipativen Wissensvermittlung. Er arbeitete von 2007 bis 2016 am Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach und gründete IMAGINARY mit. Seine Arbeit wurde u.a. mit dem Medienpreis der Deutschen Mathematischen Gesellschaft 2013 und dem ECSITE Mariano Gago Award 2020 ausgezeichnet.

IMAGINARY hat bisher mehr als 580 Ausstellungsaktivitäten in 71 Ländern und 32 Sprachen umgesetzt, und koordiniert u.a. den Internationalen Tag der Mathematik mit internationalen Partnern. Für das Futurium entwickelte IMAGINARY bereits das Exponat “Future Mobility Simulator”, das ihr auch im Future Lab erleben könnt.

Informationen

  • Veranstaltungsort: Workshop Futurium Lab (UG)
  • Eintritt: kostenfrei
  • Veranstaltungssprache: Deutsch
  • Max. Teilnehmer*innenzahl: 30 Personen
  • Teilnahmebedingungen: keine Vorkenntnisse erforderlich

Zugänglichkeit

Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.

Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de

Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit.

Foto & Video

Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.

Tickets

Für diese Veranstaltung benötigt ihr ein Ticket. Über den untenstehenden Button gelangt ihr zum Ticketshop.