Ocean Futures

Woran denkt ihr, wenn ihr das Wort Ozean hört? An die Grenzenlosigkeit des Wassers, bizarre Tiefseewesen, die ideale Welle zum Surfen? Seit Milliarden Jahren formen Meere unseren Planeten und sind Grundlage allen Lebens. Sie bestimmen unser Klima, liefern uns Sauerstoff und Nahrung. Und sie verbinden uns – unsere Geschichten, Kulturen und Zukünfte. Die erste Sonderausstellung des Futuriums widmet sich dem weltumspannenden Nass.

14. November 2025 bis 31. August 2026

„Ocean Futures“ entführt euch auf 150 qm in eine spekulative Zukunftswelt. Die faszinierende Installation des philippinischen Künstlers Leeroy New – teils verwoben wie riesiger Mangrovenwald, teils sich entfaltend wie eine künstliche Insel – verbindet Vergangenheiten, Gegenwarten und Zukünfte miteinander. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Geschichten zweier Fischerfamilien – einer philippinischen und einer deutschen. Sie erzählen vom Leben am und mit dem Meer, von Hoffnungen und Sorgen, von Träumen und Wünschen für die Zukunft der Meere. Obwohl über 10.000 km zwischen den Familien liegen, sind sie doch durch viele Gemeinsamkeiten verbunden. Und auch ihr könnt eine Verbindung zu den Philippinen knüpfen: Das philippinische Mind Museum, Kooperationspartner von „Ocean Futures“, zeigt zeitgleich eine Ausstellung zu den Zukünften der Meere. Während der gemeinsamen Öffnungszeiten könnt ihr euch über das „Ocean Citizen Portal“ live mit den Besucher*innen am anderen Ende des Globus austauschen.

Frühere Arbeiten von Leeroy New