Foto: Jan Windszus

Neo-Natur im Zeitraffer

Wie baut man eigentlich eine so große Skulptur auf?

Wir leben in einer Umgebung, die von Menschen gemacht ist. Diese „neue Natur" (Neo-Natur) verändert sich durch unser Handeln stetig. Wenn wir uns in der Gestaltung der Umwelt stärker von der Natur inspirieren lassen, können faszinierende Ergebnisse entstehen. Die große Holzskulptur zeigt, wie dies aussehen kann. Sie wirkt wie ein wachsendes, natürliches Gebilde, denn ihr Aussehen ist an dem Aufbau winziger Organismen orientiert.

Foto: Jan Windszus

Die Formen der einzelnen Holzelemente wurden von einem Algorithmus so berechnet, dass aus nur elf verschiedenen Holzbauteilen ein komplexes, einzigartiges Objekt entstand. Die Skulptur ist somit Ergebnis eines engen Zusammenspiels von Natur und Technik. Und auch beim Aufbau spielte Technik eine wichtige Rolle: Die Handwerker*innen nutzten eine Augmented-Reality Brille, um sich virtuell die richtigen Platzierungen der 2000 Holzelemente und 11.500 Metallteile anzeigen zu lassen.

Bitte einen Moment Geduld. Das Video wird geladen.