
Zukunftsforschung
Weiterführende Lehrkräftefortbildung
Wie können wir unsere Zukunft verstehen und lernen, an ihrer Gestaltung teilzuhaben? Die Zukunftsforschung bietet dafür vielfältige Möglichkeiten, die aus den Bereichen Bildung und Schule nicht mehr wegzudenken sind.
In dieser weiterführenden Fortbildung lernen die Lehrkräfte, Multiplikator*innen und jede*r mit einem besonderen Interesse an Bildung vertiefende Methoden der Zukunftsforschung kennen.
Fortbildung (Einzelanmeldung)

Die Bildungsmaterialien des Futuriums dienen hier als Grundlage und zeigen, wie das Thema in der Schule eingebracht werden kann.
Was sind Megatrends, was sind Trends, was genau ist ein Szenario und warum ist es wichtig “Zukunft” in die Schule zu bringen? Diese und andere Fragen werden in der Fortbildung beantwortet. Es wird vermittelt, wie die Materialien und Angebote im Bildungsbereich eingesetzt werden können.
Diese Fortbildung baut auf der Basisfortbildung „Bring Zukünfte in die Schule“ auf. Hier geht es zu unserem Online-Workshop für Lehrkräfte.
Bitte gib bei deiner Platzbuchung die Schule oder Institution an, für die du arbeitest.
Information
- Veranstaltungsort: Workshop-Bereich des Labs
- Eintritt: kostenfrei
- Eine Anmeldung ist erforderlich.
- Veranstaltungssprache: Deutsch.
- Max. Teilnehmer*innenzahl: 18
- Alter: ab 18
- Dauer: 6,5 Stunden
Zugänglichkeit
Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de
Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit.
Foto & Video
Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.
Tickets
Eine Buchung ist erforderlich. Über den oben- und untenstehenden Button gelangt ihr zum Ticketshop.