15 Min

Methode

Team Reflexion - funny, crazy, Team spirit

Diese Methode hilft dabei, nach einer intensiven Gruppenarbeit gemeinsam mit den Schüler*innen über die Zusammenarbeit und die eigenen Lern-Erfahrungen nachzudenken. Dabei ist es wichtig, dass alle respektvoll miteinander umgehen und Fehler als Chance zum Lernen gesehen werden.


Lernsettings

-

Dauer

15 Min

Anzahl

ab 4

1

Kategorietypen kennenlernen

Zur Vorbereitung werden die 4 Typen vorgestellt:

  • Teamspirit : “Es war großartig, gemeinsam Entscheidungen zu treffen.”

  • Team Funny - “Es war einfach lustig, gemeinsam zu arbeiten.”

  • Team Superpower - “Wir haben gemeinsam mehr geschafft als alleine.”

  • Team Crazy - “Wir haben gemeinsam echt viel freier und verrückter denken können als alleine.”

2

Orte festlegen

Im Raum werden nun vier verschiedene Orte bestimmt, die jeweils einem der Typen zugeordnet werden. Diese Orte werden mit einem Schild oder einer sichtbaren Markierung auf dem Boden oder an der Wand kenntlich gemacht, damit die Schüler*innen wissen, wo sich die jeweiligen Bereiche befinden.

3

Zuordnen im Raum

Jedes Team überlegt nun, wie es die Zusammenarbeit empfunden hat. Dann positioniert sich das ganze Team oder jeweils nur ein*e Vertreter*in im Raum.

4

Reflexion

Die Schüler*innen bleiben an ihren Positionen stehen. In einer gemeinsamen Reflexion besprechen sie ihre Erfahrungen: Was war für sie neu und anders? Sie betonen die positiven Aspekte, die sie aus dieser Lernerfahrung mitnehmen.