90 Min

Fortbildung

Lehrkräftefortbildung: Zukunftsforschung

Was sind Megatrends, was sind Trends, was genau ist ein Szenario und warum ist es wichtig “Zukunft” in die Schule zu bringen? Diese und andere Fragen werden in diesem Online-Workshop beantwortet. Die Bildungsmaterialien des Futuriums dienen als Grundlage und zeigen, wie das Thema in der Schule eingebracht werden kann. Im eigenen Tempo kannst du alle Übungen selbst ausprobieren.

Ablauf

5 Min

1

5 Min

Was lernst du?

15 Min

2

15 Min

Einführung: Das Futurium, das Lab und die Bildungsmaterialien des Futuriums.
Um dir zu zeigen, worum es in diesem Online-Workshop gehen soll, führen wir dich zunächst ins Futurium - das Haus der Zukünfte mitten in Berlin. Unter einem Dach beherbergt es eine Ausstellung mit lebendigen Szenarien, ein Lab zum Ausprobieren und ein Forum für den gemeinschaftlichen Dialog. Absehbare, denkbare und wünschbare Zukunftsentw...

10 Min

3

10 Min

Warm up – mein Zukunftsprofil
Um sich mit dem Thema Zukunft vertraut zu machen, beginnen wir mit einer Übung - dem Zukunftsprofil. Ziel ist es, die eigene Einstellung zur Zukunft zu reflektieren und sich im Raum der Koordinaten zu positionieren. Die Methode ist hier ausführlich beschrieben: Link zur Methode in der Bibliothek! Wenn diese Methode in einer Gruppe durchge...

20 Min

4

20 Min

Was sind Megatrends?
Einen entscheidenden Einfluss auf die Zukunft haben sogenannte Megatrends. Diese helfen uns in der Zukunftsforschung dabei, einen Blick auf zukünftige Entwicklungen in der Gesellschaft und auf unseren Planeten zu werfen. Dadurch können wir die Auswirkungen für Mensch und Natur besser verstehen und uns damit auseinandersetzen, wie die Zuku...

15 Min

5

15 Min

Einfluss von Megatrends auf die Schule
Jetzt geht es ans Ausprobieren. Mit der Arbeitsvorlage "Megatrends und die Zukunft der Schule" (siehe Lernsettings) können Schüler*innen sich damit auseinandersetzen, welchen Einfluss Megatrends auf unterschiedliche Aspekte in ihrer Schule haben. Die Arbeitsvorlage ermöglicht einen Gesprächseinstieg und eine konkrete Auseinandersetzung mi...

10 Min

6

10 Min

Trends und Szenarien in der Zukunftsforschung
Eine weitere zentrale Methode in der Zukunftsforschung, um sich intensiv mit Entwicklungen und Veränderungen zu beschäftigen, ist die sogenannte Szenariotechnik. Szenarien sind zunächst Entwürfe davon, wie es in der Zukunft einmal aussehen könnte. Die Methode eignet sich besonders gut, um ins Gespräch darüber zu kommen, wie unsere Zukunft...

10 Min

7

10 Min

Szenariotechnik kennenlernen
"Was wäre, wenn…?" Die Lernenden untersuchen mögliche Zukünfte zu einem spezifischen Thema mithilfe von Trends. Durch systematisches Kombinieren erstellen sie unterschiedliche Zukunftsszenarien und lernen so besser einzuschätzen, welche zukünftigen Auswirkungen heutige Handlungen haben. Wie das funktioniert, erklären wir dir im letzten Vi...

5 Min

8

5 Min

Anschluss: Teile deine Erfahrung
Du hast nun verschiedene Methoden kennengelernt, um in unterschiedlichen Lernsettings die Entwicklung und Gestaltung von möglichen Zukünften anzuleiten! Bei Fragen und Anregungen kannst du dich gerne an bildung@futurium.de wenden. Wir freuen uns auf den Austausch! Teile auch gerne deine Ideen und Erfahrungen mit den Materialien über Soci...