Mobilität

60 Min

Mobilität
Tutorial

Eine VR Brille selber bauen

Um in eine virtuelle Welt eintauchen zu können, haben wir meist schon fast alles an technischer Ausrüstung parat, die dafür benötigt wird. Moderne Smartphones haben genug Rechenkapazitäten, um uns Welten dreidimensional anzuzeigen. Darüber hinaus verfügen unsere Smartphones über eine Reihe an eingebauten Sensoren wie zum Beispiel einen Gyroskopsensor (Lagesensor), mit dessen Hilfe unsere Kopfbewegung verfolgt werden kann.

Zur Betrachtung virtueller Welten fehlt uns heutzutage meist nur ein Betrachtungsapparat: ein Stereoskop. Funktionsgleich übrigens wie die im 19ten Jahrhundert entwickelten. Natürlich kann man ein solches Stereoskop, auch Cardboard, VR-Headset oder VR-Brille genannt, in etlichen Varianten im Internet bestellen. Es kann aber auch ganz einfach selber gebaut werden.

Angelehnt an die Innovationskraft der ersten selbst gebauten Stereoskope stellen wir dir nun eine Bastelvorlage und Anleitung für solch eine Apparatur vor. Wir wünschen dir viel Freude beim Basteln und Gestalten!

Lernsettings

Dauer

60 Min

Material

  • 1x Karton (A3) oder 2x Karton (A4) mit ca. 1,5 mm Dicke
  • 2 Kunststoff-Linsen
  • Klettverschluss
  • Klebestift / Flüssigkleber
  • Cuttermesser / Schere
  • Falzer (optional)
  • Wäscheklammern (optional)


Anzahl

ab 1 Person

Ablauf

15 Min

1

15 Min

Bastelteile vorbereiten

25 Min

2

25 Min

Vorbereitung der Bastelvorlage

20 Min

3

20 Min

Zusammenbau der Bastelvorlage

2 Min

4

2 Min

Deine Brille ausprobieren