
Die Eröffnung des neuen Themenschwerpunkts
Auf in die Zukunftsfelder!
Lasst es sprießen auf den Feldern der Zukunft! Ein Jahr lang setzt das Futurium seinen Themenschwerpunkt auf Landwirtschaft und Landnutzung und die vielen Ideen, diese nachhaltiger und gerechter zu gestalten. Mit einer Open-Air-Fest am Abend eröffnen wir unsere „Zukunftsfelder“.
Veranstaltung

Kommt vorbei, taucht ein und feiert mit uns. Auf unserem Vorplatz wird es grün – unsere wachsende Installation „Superland“ von Parzelle X – Büro für Landschaftsarchitektur und Naturpädagogik und Künstler Benjamin Frick ist eine Oase mitten im grauen Beton. Mit einer Performance des Ensembles Apparat und den Visionen unserer Expert*innen erlebt ihr eine Nacht voller Ideen. Ausstellung und Lab bleiben für eure Entdeckungen länger geöffnet. Musik darf natürlich auch nicht fehlen, und die ist dieses Mal besonders lecker – doktor:WAFFEL serviert euch Disco auf Rezept.
Programm
19:00 Uhr | Eröffnungrede
Futurium-Direktor Dr. Stefan Brandt eröffnet den neuen Themenschwerpunkt „Zukunftsfelder. Land bewirtschaften und nutzen“ und die Installation „Superland“.
19:15 Uhr | Performance
Erlebt eine inspirierende Performance, musikalisch begleitet vom Blechbläserensemble Apparat. Visionen zur Zukunft von Landwirtschaft und Landnutzung liefern unsere Performer*innen:
- Benedikt Bösel, ökologischer Landwirt
- Levke Caesar, Klimaphysikerin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
- Jana Gäbert, unkonventionell konventionelle Landwirtin
- Bettina Iseli, Vorständin Programme bei der Welthungerhilfe
- Peter Strohschneider, Prof. i.R., lehrte Literaturwissenschaft an der LMU München, war Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft und seit 2020 Vorsitzender der Zukunftskommission Landwirtschaft sowie des Strategischen Dialogs zur Zukunft der EU-Landwirtschaft
20:00–00:00 Uhr | DJ-Set
doktor:WAFFEL bringt eure Beine in Schwung – frech, verspult, mit Bass & guter Laune!
bis 22:00 Uhr
Ausstellung und Lab sind für euch geöffnet.
Informationen
- Veranstaltungsort: Open Air auf dem Vorplatz
- Eintritt: kostenfrei
- ohne Anmeldung
- Veranstaltungssprache: Deutsch
Zugänglichkeit
- Menschen mit Seheinschränkungen sind willkommen. Blindenführungsassistenz fragen wir an, wenn ihr Bedarf habt.
- Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
- Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte ab 16 Jahren.
- Getränke und Speisen können erworben werden.
Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein.Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de
Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit: https://futurium.de/de/barrierefreiheit
Foto & Video
Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.