
Foto: Tactical Tech
Drop-In-Workshop
Family Open Lab: What the Future Wants
Stellt euch vor, ihr könntet die digitale Welt um euch herum verstehen und selbst beeinflussen. Wie würde sich euer Alltag verändern, wenn ihr die Mechanismen hinter Technologien durchschauen könntet? Und was bedeutet das für unsere Zukunft?
Open Lab Veranstaltung

Foto: Tactical Tech
Im Futurium Lab laden wir dich ein, die Mitmachstationen von „What theFuture Wants“ zu erkunden und die verborgenen Mechanismen hinter denTechnologien zu erforschen, die unseren Alltag bestimmen.
Hier kannst du erfahren und diskutieren, wie große Tech-Unternehmen unserVerhalten beeinflussen, wie biometrische Technologien funktionieren, welcheDesigns unsere Aufmerksamkeit gezielt fesseln und wie Künstliche Intelligenzfunktioniert.
Die Mitmachstationen von „What the Future Wants“ sind von Tactical Tech entwickelt worden und sollendazu einladen, die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten.
Das Drop-In-Format ist flexibel gestaltet: Plant etwa 20Minuten ein, um erste Einblicke zu gewinnen und euch mit den spannenden Themenauseinanderzusetzen.
Diese Futurium Lab-Sessions sind Teil des Projekts What the Future Wants (WTFW) – Comes to Berlin, das von der Deutschen Postcode Lotterie mitfinanziert wird.
Informationen
- Veranstaltungsort: Workshop-Bereich des Labs
- Eintritt: kostenfrei
- Veranstaltungssprache: Deutsch, Englisch. Unsere Mentor*innen sprechen Deutsch und Englisch. Sie unterstützen euch gern bei den Mitmachstationen und Workshop-Angeboten.
- Für Kinder und Jugendliche (ab 13 Jahren)
Zugänglichkeit
Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de
Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit.
Tickets
Für diese Veranstaltung benötigt ihr kein Ticket. Der Workshop findet im Drop-In-Format statt, d.h. ihr könnt einfach vorbeikommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.