
Workshop für weiterführende Schulen
LANDWIRTSCHAFT – DIE PFLANZEN DER ZUKUNFT
Wie könnten Bauernhöfe in Zukunft aussehen? Wie kann die Landwirtschaft den Herausforderungen des Klimawandels begegnen, ohne dabei die Natur weiter zu belasten?
In diesem dreistündigen Workshop setzen sich junge Menschen ab der 7. Klasse kreativ und kritisch mit diesen Fragen auseinander. Sie lernen verschiedene Ansätze für eine nachhaltige und ökologische Landwirtschaft kennen – von innovativen Technologien über digitale Lösungen bis hin zu alternativen Anbaumethoden.
Schulworkshop

In Kleingruppen entwickeln die Schüler*innen eigene Visionen für zukunftsfähige Bauernhöfe, die ressourcenschonend arbeiten und im Einklang mit der Natur stehen. Diese Ideen setzen sie anschließend mit dem Open-Source-Tool Twine als interaktive Geschichten um. Über klickbare Texte und alternative Szenarien lassen sich zusätzliche Details erkunden, sodass der Verlauf der Geschichten aktiv mitbestimmen werden kann.
Dieser Workshop findet im Futurium Lab statt. Ein Besuch der Ausstellung ist nicht im Workshop-Programm enthalten.
Informationen
- Veranstaltungsort: Workshop-Bereich des Labs
- Eintritt: 5 €
- Eine Buchung ist erforderlich.
- Veranstaltungssprache: Deutsch,
- Max. Teilnehmer*innenzahl: 35
- Für Schulklassen ab Jahrgangsstufe 7
- Dauer: 3 Stunden
Zugänglichkeit
Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de
Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit.
Tickets
Für diese Veranstaltung benötigt ihr ein Ticket. Über diesen Link gelangt ihr zum Ticketshop: https://tueftellab.de/makerspa...
* Bei Benutzung des Links verlasst ihr die Webseite des Futuriums.