
Foto: Jan Windszus
Ein Familientag zu den Zukünften der Landwirtschaft und Landnutzung
Mikroben, Möhren, Mähdrescher
Eine Drohne surrt über den Acker, Bienen summen zwischen den Obstbäumen, ein Traktor brummt im Hintergrund. Auf einem Feld ist richtig was los! Landwirtschaft gibt es aber schon längst nicht mehr nur auf Acker, Weide oder Obstplantage, wir finden das Thema überall: im Gewächshaus, im Labor, im Supermarkt, im Parlament, in der Fabrik, in der Stadt – und im Futurium.
Veranstaltung

Foto: Jan Windszus
Landwirtschaft ist also ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. An unserem Familientag beackern wir das Thema gemeinsam mit euch und stellen dabei spannende Fragen: Wie sieht der Bauernhof der Zukunft aus? Welche Technologien kommen künftig zum Einsatz? Wie können wir unsere Landflächen nachhaltig nutzen? Wie ernähren wir alle Menschen, ohne dabei der Natur zu schaden? Welche Superkräfte hat unser Boden und wie schützen wir sie? Und was passiert, wenn eine Mikrobe sich auf die Reise macht?
Steuert einen Traktor über Zukunftsfelder, entdeckt die Äcker der Zukunft oder lauscht der Geschichte einer mutigen Mikrobe. Brandneue Exponate, Workshops, Diskussionen, Spiele, Führungen und vieles mehr erwarten euch. Egal ob jung oder alt – in unserem kunterbunten Familienprogramm ist für alle etwas dabei. Kommt vorbei entdeckt die Zukünfte von Landwirtschaft und Landnutzung!
Zugänglichkeit
Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de
Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit.
Foto & Video
Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.