1. Einführung: Das Futurium, das Lab und Citizen Science

Um dir zu zeigen, worum es im Workshop gehen soll, führen wir dich zunächst ins Futurium – das Haus der Zukünfte mitten in Berlin. Im Untergeschoss befindet sich das Lab, ein Ort der Interaktion und des Lernens von und mit Zukunftstechnologien. Ein Exponat im Lab zeigt einen Stadtplan von Berlin, auf dem Umweltdaten von einem Netz kleiner Messstationen – den senseBoxen – dargestellt ist. Das Projekt ist ein schönes Beispiel für Bürger*innen-Wissenschaft, auf englisch: Citizen Science. Was das ist und wofür das gut ist, erfährst du in dem Erklärfilm der Helmholtz Gemeinschaft.

Was ist Citizen Science?

Citizen Science umfasst die aktive Beteiligung von Bürger*innen in verschiedenen Phasen eines Forschungsprozesses: Fragen stellen, Projekte und Methoden entwickeln, Daten erheben und auswerten sowie deren Veröffentlichung und Kritik. Gemeinsames Ziel aller Citizen-Science-Projekte ist das Schaffen neuen Wissens in Zusammenarbeit mit Berufswissenschaftler*innen - auf Augenhöhe und unter Bedingungen, von denen alle Beteiligten profitieren.

Bitte einen Moment Geduld. Das Video wird geladen.

Erfahrt mehr über den Workshop, das Futurium und das Lab im Untergeschoss.

Bitte einen Moment Geduld. Das Video wird geladen.

Die Helmholtz Gemeinschaft erklärt Citizen Science in einem handgezeichneten Film.

Was denkst du?

Schau dich auf der Projekte-Seite der deutschen Plattform für Citizen Science um und versuche, die folgenden Fragen für dich zu beantworten:

  • An welchem Citizen-Science-Projekt würdest du gerne mitwirken?
  • Welches Citizen-Science-Projekt würdest du selbst gern starten?
  • Was sind Vorteile von Citizen Science im Vergleich mit professioneller Wissenschaft?
  • Wo siehst du Grenzen oder Nachteile von Citizen Science?

Mehr erfahren zu Citizen Science:



Weiter geht's!

>>> Schritt 2: Zusatzaufgabe Sinnes-Spaziergang

<<< Zurück zur Übersichtsseite