Wahlversprechen unter der Lupe

+++ Abgesagt +++ Verteidigung – was wollen wir uns leisten?

+++ Diese Veranstaltung muss leider abgesagt werden. +++


Krisen, Kriege, Katastrophen: Deutschland ist zunehmend Bedrohungen von außen ausgesetzt. Wieviel Geld müssen wir in unsere Sicherheit stecken, um uns langfristig gegen Gefahren aus Russland, vor hybriden Attacken und Angriffen aus Welt- und Cyberraum zu schützen? Wie verhindern wir, dass die soziale gegen die innere und äußere Sicherheit ausgespielt wird? Diskutiert mit uns und unseren Gästen darüber, welche Maßnahmen wir ergreifen, verschärfen oder lockern müssen, um ausreichend geschützt zu sein. Was wollen wir uns in der Verteidigung leisten?

Der Wahlkampf – Zeit für Vorschläge, Versprechen und Visionen für ideale Zukünfte, kurz: Es geht um die Weichenstellungen in die nächsten Jahrzehnte. Egal ob Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit, Bildung – überall stehen Entscheidungen an. Angesichts der wirtschaftlichen Situation und anderer Krisen umfassen sie auch immer die Frage: Können wir uns das überhaupt (noch) leisten oder müssen wir uns das gerade leisten, um zukunftsfähig zu sein? In unserer zweiteiligen Veranstaltungsreihe schauen wir uns zwei Zukunftsthemen an, die die nächste Legislaturperiode prägen werden und die im Spannungsfeld von Können und Müssen stehen: Klimaschutz und Wehrhaftigkeit. Beides eint, dass eine Lösung angesichts der globalen Lage drängt. Während jedoch der Klimaschutz als Verliererthema gilt, erfährt das Thema Wehrhaftigkeit eine ungeahnte Renaissance.

Wir werden gemeinsam mit Euch und unseren Expert*innen die Fakten zusammentragen, erläutern, wo die Debatte gerade steht und welche nächsten Schritte nötig sind. Und wir werden uns fragen: Was wollen wir uns leisten?