
Wahlversprechen unter der Lupe
+++ Abgesagt +++ Klimaschutz – was wollen wir uns leisten?
+++ Diese Veranstaltung muss leider abgesagt werden. +++
Krieg, Inflation, Populismus: Der Klimaschutz rückt zunehmend in den Hintergrund. Ist jetzt die Zeit, die Bremse einzulegen, um Wirtschaft und Gesellschaft mit der grünen Transformation nicht zu überlasten? Oder müssen wir ganz im Gegenteil voll auf diese Strukturveränderung setzen? Diskutiert mit uns und unseren Gästen darüber, was wir verlangsamen und was wir beschleunigen müssen, um Klimaziele und wirtschaftlichen Wohlstand zusammenzubringen. Was können wir uns im Klimaschutz leisten?

Der Wahlkampf – Zeit für Vorschläge, Versprechen und Visionen für ideale Zukünfte, kurz: Es geht um die Weichenstellungen in die nächsten Jahrzehnte. Egal ob Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit, Bildung – überall stehen Entscheidungen an. Angesichts der wirtschaftlichen Situation und anderer Krisen umfassen sie auch immer die Frage: Können wir uns das überhaupt (noch) leisten oder müssen wir uns das gerade leisten, um zukunftsfähig zu sein? In unserer zweiteiligen Veranstaltungsreihe schauen wir uns zwei Zukunftsthemen an, die die nächste Legislaturperiode prägen werden und die im Spannungsfeld von Können und Müssen stehen: Klimaschutz und Wehrhaftigkeit. Beides eint, dass eine Lösung angesichts der globalen Lage drängt. Während jedoch der Klimaschutz als Verliererthema gilt, erfährt das Thema Wehrhaftigkeit eine ungeahnte Renaissance.
Wir werden gemeinsam mit Euch und unseren Expert*innen die Fakten zusammentragen, erläutern, wo die Debatte gerade steht und welche nächsten Schritte nötig sind. Und wir werden uns fragen: Was wollen wir uns leisten?
Informationen
- Veranstaltungsort: Ausstellung
- Eintritt: kostenfrei
- Ein Ticket ist erforderlich.
- Restkarten sind vor Ort erhältlich.
- Veranstaltungssprache: Deutsch
- Alter: empfohlen ab 16 Jahren
- Dauer: 75 min
Zugänglichkeit
- Eine Induktionsschleifenanlage ist verfügbar.
- Wir lassen Plätze frei, falls ihr aufgrund von Seheinschränkungen nah an der Bühne sitzen wollt.
- Menschen mit Seheinschränkungen sind willkommen. Blindenführungsassistenz fragen wir an, wenn ihr Bedarf habt.
- Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
- Plätze ohne Bestuhlung stehen Rollstuhlfahrer*innen zur Verfügung.
- Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte ab 16 Jahren.
- Teilnahmebedingungen: keine Vorkenntnisse erforderlich
Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de
Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit: https://futurium.de/de/barrierefreiheit
Foto & Video
Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.
Tickets
- Für diese Veranstaltung benötigt ihr ein Ticket. Über den Button am Anfang und Ende der Seite gelangt ihr zum Ticketshop.