
Foresight Festival
Zukunft statt Zufall: Das Foresight Festival geht in die fünfte Runde und lädt Visionär*innen aus Forschung, Film, Medien, Kunst und Gesellschaft dazu ein, auf die großen Fragen der Zukunft Antworten zu finden. Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr die Themen „Energie.Wende” und „Werte.Wandel”. Am 18. März steht in Kooperation mit dem Futurium die Energie der Zukunft im Fokus.

10:00-14:30 Uhr
Schulprogramm
Schule 2030? Wie kann ich Zukunft lernen?
10:00-12:00 Uhr | Foresight – Wenn das Kino von der Zukunft träumt
Anmeldung hier.
13:30-14:30 Uhr | Digitalisierung an Schulen: ein Zukunftsprojekt
Anmeldung hier.
15:00-20:00 Uhr
Foresight: Einladung in die Zukunft
Foresight Festival Live Aus Dem Futurium
15:00-16:00 Uhr | Welcome! Einladung in die Zukunft, aus der Zukunft
16:00-18:00 Uhr | Top, die Wette gilt. In 60 Minuten die Welt verbessern!
Anmeldung hier.
18:00-18:30 Uhr | Nachts im Futurium – ein Streifzug durch die Ausstellung
18:30-20:00 Uhr | Kulinarisches Angebot und Live-Workout
Workshop-Phase I
Tools4foresight – oder: Wie kann ich Zukunft erforschen?
16:00-17:00 Uhr | Workshop 1: Expedition Zukunftstrends!
16:00-17:00 Uhr | Workshop 2: Feedback to the Future(s)
16:00-17:00 Uhr | Workshop 3: Foresight praktizieren: die Szenario-Methode
Anmeldung zu den Workshops
Workshop-Phase II
DIY Foresight – Zukunft selber machen!
16:00-18:30 Uhr | Workshop 5: Medienumtopfen
17:00-18:30 Uhr | Workshop 4: Foresight Durcheinander: ein Gegenwartezimmer
17:00-18:30 Uhr | Workshop 6: Speed-Dating Forschung X Film X Future
17:00-18:30 Uhr | Workshop 7: Szenarien entwickeln leicht gemacht
Anmeldung zu den Workshops
20:00-22:30 Uhr
Foresight Filmfestival
Science Meets Vision!
20:00-20:15 Uhr | Begrüßung und Gespräch mit Jim Rakete
20:15-20:30 Uhr | Blitzgespräch “3 Meinungen – eine Zukunft?“
20:30-21:45 Uhr | Top-Ten-Kurzfilmshow mit Filmen rund ums Thema “Energie.Wende”
21:45-22:15 Uhr | Have a Drink and Meet the Teams im Wonder.Me
22:15-22:30 Uhr | Award-Show: And The Winner is...
Ab 22:30 Uhr | Ausklang, Ausblick auf den 30. März 2021