© Fraunhofer-Institut für Bauphysik

Open Lab Abend: Hausmüll als Baumaterial – ist das möglich?

Beton gehört nach Wasser zu den am meisten genutzten Materialien der Welt - entsprechend groß ist der Bedarf an mineralischen Rohstoffen zur Herstellung von Beton. So werden jährlich ca. 50 Mrd. Tonnen Sand benötigt, was in einigen Teilen der Welt schon zu akutem Sandmangel und illegalem Sandraubbau geführt hat. Gleichzeitig ist die Zementproduktion für ca. 8 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Die Erforschung von klimafreundlichen Betonformulierungen und das Auffinden von Ersatzrohstoffen für Sand sind daher aktuelle Schwerpunkte in der Bauforschung, um dem Ressourcenverbrauch und den CO2-Emissionen in diesem Bereich nachhaltig entgegenzuwirken.

© Fraunhofer-Institut für Bauphysik

Keine Ergebnisse