Aufgerissener Erdboden mit kleinen Pflanzen

Foto: Abhishek Pawar via Unsplash

Der Boden unter unseren Füßen

Ohne den vielseitigen Boden gäbe es keinen Lebensraum für Tiere und Pflanzen und damit auch keine Nahrung für uns. Und auch das Klima ist davon abhängig. Doch der wertvolle Boden ist in Gefahr.

Weitere Informationen:

  • Uhrzeit:15:00
  • Dauer:1 Stunde und 30 Minuten
  • Sprache:Deutsch
  • Treffpunkt:Futurium
Aufgerissener Erdboden mit kleinen Pflanzen

Foto: Abhishek Pawar via Unsplash

Intensive Landwirtschaft und Klimawandel zerstören unsere Böden immer mehr. Die Folge: Bodenerosion bis hin zur Wüstenbildung – und das selbst in unserer Nachbarschaft. Was bedeutet das für unsere Landwirtschaft? Darüber wird viel zu wenig nachgedacht. Genau das wollen wir ändern! Gemeinsam mit Expert*innen aus der Praxis und Wissenschaft und euch befassen wir uns mit dem Thema – verständlich, spannend und mit Blick auf Lösungen. Kommt vorbei und diskutiert mit – damit wir nicht den Boden unter unseren Füßen verlieren!

Gäste

  • Dr. Kathrin Grahmann, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)

Moderation

  • Thomas Zander

Informationen

  • Ort: Forum
  • Alter: empfohlen ab 14 Jahren
  • Veranstaltungssprache: Deutsch, Deutsche Gebärdensprache
  • Eintritt: kostenfrei
  • Anmeldung: Ein kostenfreies Ticket ist erforderlich. Restkarten sind an der Kasse erhältlich.

Zugänglichkeit

  • Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS)
  • Die ersten beiden Reihen werden reserviert für Menschen, die Seheinschränkungen haben oder die DGS-Übersetzung in Anspruch nehmen
  • Die DGS-Übersetzung wird auch auf die Leinwand projiziert
  • Menschen mit Seheinschränkungen sind willkommen. Blindenführungsassistenz fragen wir an, wenn ihr Bedarf habt.
  • Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
  • Plätze ohne Bestuhlung stehen Rollstuhlfahrer*innen zur Verfügung.
  • Wir empfehlen eine Teilnahme ab 14 Jahren.
  • Teilnahmebedingungen: keine Vorkenntnisse erforderlich.
  • Getränke und Speisen können erworben werden.

Foto & Video

Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.

Tickets

Für diese Veranstaltung benötigt ihr ein kostenfreies Ticket. Über den Button am Anfang und Ende der Seite gelangt ihr zum Ticketshop.