
24-Stunden-Hackathon für Klimaschutz
Climathon Berlin 2019
Was kann man in 24 Stunden schaffen? Zum Beispiel Lösungen für die Auswirkungen des Klimawandels in Berlin finden? Wir wagen den Versuch. Zusammen mit Bürger*innen, Student*innen, Unternehmer*innen, Innovator*innen und allen Interessierten versuchen wir mit kreativen Methoden konkrete Klima-Herausforderungen vor Ort zu knacken. Und das weltweit gleichzeitig mit anderen Menschen in mehr als hundert Städten auf sechs Kontinenten. Die kreativen Lösungen werden am Ende präsentiert und Siegerteams von einer Jury ausgewählt.

Die Ideengeber*innen der vielversprechendsten Lösungen für Klimainnovationen werden ermutigt und darin unterstützt, ihre Ideen weiterzuentwickeln und umzusetzen.
Ablauf
Freitag, 25. Oktober
ab 17:30 Uhr Anmeldung
18:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Hackathon Regen
18:30 Vorstellung der Challenges
19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen und Auswahl der Challenges
20:00 Uhr Beginn Hackathon
Samstag, 26. Oktober
00:00 Uhr Mitternachts-Yoga
03:00 Uhr Late night Vitamin Booster
07:30 Uhr Morgensport an der Spree
08:00 Uhr Frühstück
12:00 Uhr Pitch Training
12:30 Uhr Mittagessen
15:15 Uhr Präsentation der Challenge-Ergebnisse vor der Jury
16:00 Uhr Individuelle Zeit
17:00 Uhr Festival der Ideen (für alle Interessierten zugänglich)
17:30 Uhr Bekanntgabe der Challenge-Gewinner
18:00 Uhr Ausklang
19:00 Uhr Ende des Climathon
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Climate KIC e.V. und mit freundlicher Unterstützung von Urban Impact statt.
Informationen
- Veranstaltungsort: Foyer & Forum
- Eintritt kostenfrei
- Anmeldung erforderlich unter climathon.climate-kic.org/en/participate
- Veranstaltungssprache: Deutsch und Englisch
Zugänglichkeit
- Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort
- Die Veranstaltung hat ein dynamisches und lebendiges Format. Sie richtet sich an Interessierte allen Alters
- Getränke und Speisen sind während der Veranstaltung zugänglich
Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit und wir versuchen sie zu erfüllen: info@futurium.de. Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit.
Während der Veranstaltung werden Fotos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.