
Grafik: Polygraph Design / Animation: Fork Unstable Media
Denkraum Mensch
Arbeit anders denken
Wie kann die Wirtschaft die Natur besser schützen oder mehr zum Wohl der Gesellschaft beitragen? Manche Firmen setzen sich neue Ziele – und auch jede*r Einzelne ist gefragt.

Grafik: Polygraph Design / Animation: Fork Unstable Media
Neue Technologien, Finanzkrisen, die Zerstörung der Umwelt und die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich werfen dringende Fragen auf. Wirtschaftswissenschaftler*innen ebenso wie Unternehmer*innen überlegen: Wie kann die Wirtschaft die Natur besser schützen oder mehr zum Wohl der Gesellschaft beitragen?
Viele Menschen arbeiten an möglichen Lösungen. Sie sind gemeinsam in unabhängigen Netzwerken statt in Unternehmen tätig. Dort produzieren sie Waren, die ihren eigenen Werten entsprechen, umweltfreundlicher sind oder länger genutzt werden können. Andere gründen Plattformen, die das Teilen von Gegenständen erleichtern. Manche Firmen setzen sich neue Ziele jenseits von Markt und Gewinn. Und jede*r Einzelne ist gefragt: Wie viel müssen wir arbeiten, um unseren Lebensunterhalt zu bestreiten? Bleibt uns Zeit, um zum Gemeinwohl beizutragen?
Einige Antworten darauf gibt unsere Expertin Prof. Dr. Maja Göpel vom WBGU im Interview.