FUT Dating Democracy Storyboard 4 3 RZ

Grafik: TaTrung

25. Mai // 18:30 Uhr: Eine Panel-Diskussion zur Zukunftsfähigkeit unserer Regierungsform

Zukunftsfähigkeit – Kann Demokratie Zukunft?

Wir verabreden uns mit der Demokratie von morgen: Im zweiten Teil der Talkreihe diskutieren wir gemeinsam mit unseren Expert*innen und euch über zukunftsorientierte Politik und ihre Handlungshorizonte für das weite Vorausdenken.

FUT Dating Democracy Storyboard 4 3 RZ

Grafik: TaTrung

Demokratien zeichnen sich dadurch aus, dass Macht lediglich auf Zeit verliehen wird und sich in bestimmten Zyklen in neuen Konstellationen formiert. In Deutschland finden Wahlen daher alle vier bis fünf Jahre statt. Das bedeutet, dass sich politische Agenden abwechseln und Prioritäten verschieben. Dieser Kurswechsel ist ein urdemokratisches Prinzip.

Wenn aber die Zukunftsherausforderungen unabhängig von Legislaturperioden dieselben bleiben, wie kann garantiert werden, dass sie auch auf der Agenda bleiben und nicht erst angegangen werden, wenn es kurz vor zwölf steht? Wie kann es also gelingen, dass Zukunftsfähigkeit verankert wird? Wir fragen unsere Gäst*innen, was Zukunftsfähigkeit überhaupt ist und welche Werte uns bei Zukunftsentscheidungen leiten. Wir sprechen über konkrete Ideen, Politik zukunftsorientierter zu machen und langfristigere Handlungshorizonte im Fokus zu halten. Und wir gehen einen Schritt weiter und fragen: Wie könnte die Vertretung zukünftiger Generationen und sogar die Beteiligung nicht-menschlicher Lebewesen im politischen System aussehen? Oder ist das schon zu weit vorausgedacht?

Die Gäst*innen

  • Sophie Howe, Sustainability Futures and Wellbeing Adviser and the first Future Generations Commissioner for Wales (2016-2023)
  • Nejma Tamoudi, Politikwissenschaftlerin an der Hochschule für Philosophie in München mit einem Forschungsfokus auf der Repräsentation zukünftiger Generationen. Herausgeberin des Buches “Politik der Zukunft. Zukünftige Generationen als Leerstelle der Demokratie” (2020). Videointerview dazu mit Nejma Tamoudi
  • Karena Kalmbach, Expertin für Umwelt- und Technikgeschichte und Leiterin für Strategie und Inhalte im Futurium, Haus der Zukünfte in Berlin.

Das Futurium Restaurant hat an diesem Abend länger geöffnet (bis 22 Uhr). Hier habt ihr die Möglichkeit, euch bei einem Getränk weiter auszutauschen.

Informationen

  • Veranstaltungssprache: Englisch
  • Veranstaltungsort: Forum
  • Das Video zur Veranstaltung gibt’s später auch auf YouTube.
  • Der Eintritt ist kostenfrei.
  • Ein Ticket ist erforderlich. Hier geht's zur Buchung!

Zugänglichkeit

  • Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
  • Plätze ohne Bestuhlung stehen Rollstuhlfahrer*innen zur Verfügung.
  • Menschen mit Seheinschränkungen sind willkommen. Blindenführungsassistenz fragen wir an, wenn ihr Bedarf habt.
  • Getränke und Speisen können erworben werden.

Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein.

Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de
Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit.

Foto & Video

Während der Veranstaltung werden Fotos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.

Tickets

Für diese Veranstaltung benötigt ihr ein Ticket. Über den untenstehenden Button gelangt ihr zum Ticketshop.